Das Deutsche Hafenmuseum ist ein aktiver Ort der Forschung und der Bildung. Hier sind zahlreiche wissenschaftliche Initiativen und Projekte angesiedelt.
Sogenannte Schuten oder Kastenschuten, antriebslose Holzboote, waren seit der Entwicklung des modernen Hamburger Hafens ab 1860 ein wichtiges Transport- und…
Der Hamburger Hafen ist → der größte Universalhafen Deutschlands → der 3.größte Containerhafen Europas (nach Rotterdam und Antwerpen) → der größte Eisenbahnhafen…
Der Hamburger Hafen ist Norddeutschlands wichtigster Arbeitgeber. Hier werden 13% des Bruttosozialprodukts unserer Stadt erwirtschaftet. Die heutige Hafenfläche beträgt 70…
Der Schädel wurde 1878 bei Erdarbeiten auf dem Grasbrook, Hamburgs mittelalterlichem Hinrichtungsplatz, gefunden. Weil nach dem lübischen Recht alle Seeräuber…
Hersteller: Lübecker Maschinenbau AG für Strom- und Hafenbau bzw. HPA Antriebsloser Ponton mit dampfbetriebener Pumpeinrichtung, um wassergemischtes Baggergut aus Schuten…
Sammlung aus drei VCs, 1970er Jahre, Spezialgerät auf dem Containerterminal – eine Mischung aus Hubgerät und Transportfahrzeug mit hoher Manövrierfähigkeit…