Im Torhaus des Museums der Arbeit entsteht ein attraktiver zusätzlicher Museumsbereich mit einer neuen Gastronomie und einem offenen Forum, in dem die Fragen zur Zukunft der Arbeit behandelt werden können. Die Umbauarbeiten haben begonnen und sollen 2023 beendet sein. Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt im laufenden Modernisierungsprozess des Barmbeker…
Sich Wünsche erfüllen und dafür nicht einmal das Haus verlassen müssen? Der Versandhandel macht das seit rund 150 Jahren möglich. Die Ausstellung möchte die Prozesse hinter den Kulissen aufzeigen, den Wert und die Menge der zu leistenden Arbeit verdeutlichen und den Versandhandel in den Kontext unserer modernen (Konsum-)Gesellschaft einordnen.
Mit der Zukunftswerkstatt gibt es im Museum der Arbeit einen neuen spannenden Raum zum Nachdenken und Ausprobieren rund um die Zukunft der Arbeit. Auf rund 160 Quadratmetern findet ihr digitale Spielstationen, Filme, ein riesiges Mood-Board voller Zukunftsideen und vieles mehr. Freiflächen bieten euch Möglichkeiten zur kreativen Mitgestaltung.
Was ist eigentlich Arbeit? Ist Arbeit nur wertvoll, wenn wir damit Geld verdienen? Oder sind die vielen Arbeiten, die zu Hause unbezahlt geleistet werden, nicht mindestens ebenso wertvoll? Im Experimentierfeld im Foyer des Museums der Arbeit beschäftigen wir uns mit genau diesen und ähnlichen Fragen und laden euch ein, mitzumachen.
Mit Hamburger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte beschäftigt sich die Sammlung des Museums der Arbeit. Sehr große Objekte wie die TRUDE sind dort genauso zu finden wie Stempel, mit denen früher im Kontor Akten abgezeichnet wurden.
Die Monotype galt als Königin unter den Setzmaschinen. Das hochkomplexe System aus druckluftbasierter Lochstreifensteuerung und höchstpräziser Lettern-Gießtechnik lieferte seit 1900…
Die Monotype galt als Königin unter den Setzmaschinen. Das hochkomplexe System aus druckluftbasierter Lochstreifensteuerung und höchstpräziser Lettern-Gießtechnik lieferte seit 1900…
Besucher*innen erfahren hier, wie sie ihr altes Lieblingsbuch retten können, oder bekommen Unterstützung bei der Planung eigener, kleiner Buchbindeprojekte.Montags, 17…
Wer keine Angst vor schmutzigen Fingern hat, kann unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobieren, was sich hinter den Begriffen Kaltnadel, Strichätzung…
Die kurzweilige Führung bietet spannende Perspektiven rund um das Thema Versandhandel. In der Ausstellung erleben die Besucher*innen das Phänomen Versandhandel…
In dieser Veranstaltung wird das „Geheimnis der Mischung” für Naturkautschuk-Kämme gelüftet. Die Besucher erfahren, wie man Kautschuk zum Springen springt…
Hamburgs Handel erfuhr während der Industrialisierung einen enormen Aufschwung. Der Handel prägte das Stadtbild und die Arbeitsplätze einer zunehmenden Zahl…
Die Ausstellung Dinge und Dokumente – Alltag im Industriezeitalter bietet anhand eines Objektensembles eine thematische Einführung in das Thema des Hauses.
Mittagstisch, ein entspannter Kaffee, eine Zimtschnecke zwischendurch, nur ein Feierabendgetränk oder ein langer Abend mit feinen Drinks und leckeren Kleinigkeiten.…
Im Museumsladen erhalten Sie ein reichhaltiges Angebot an Katalogen, Fachbüchern, Postkarten und Plakaten sowie eine große Auswahl an nicht alltäglichen…
Führungen und Gruppenbetreuungen von Schulklassen im Altonaer Museum können über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden. Eine Auswahl der buchbaren Angebote…