Zum Inhalt springen
Direkt zum Inhalt wechseln

Schwimmkran „Saatsee“ 1917

Schwimmkran „Saatsee“ (1917) (betriebsbereit), Foto: Ulrike Pfeiffer, SHMH, Deutsches Hafenmuseum
  • 1917 gebaut bei der Schiffbau- und Maschinenbau-AG Mannheim
  • Antriebsloser Ponton mit dreh- und wippbarem Kranausleger mit einer Tragfähigkeit von max. 75 Tonnen, um Tore der kleinen Schleusen im Nord-Ostsee-Kanal warten/reparieren zu können.
  • Kohlebefeuerter Flammrohrkesselantrieb der Fa. Jos. L Meyer aus Papenburg mit 7,5 bar, Hebezeug mit 3 Kranhaken für 10 Tonnen, 30 Tonnen und 75 Tonnen, Unterbringungsmöglichkeit zuletzt für 6 Crewmitglieder
  • Abmessungen: 22,45 m lang, 13,5 m breit, 2,34 m Tiefgang, 27 m Höhe bei eingelegtem Kranausleger