Hafenarbeit vor 60 Jahren bedeutete schwere körperliche Arbeit. Die hier gezeigten Aufnahmen von Harald Zoch (1927-2011), die größtenteils im Auftrag der HHLA entstanden sind und sich im Archiv des Museums der Arbeit befinden, geben einen Einblick in die Arbeit zu Zeiten der traditionellen Frachtschifffahrt. Sie zeigen aber auch die ersten Vorboten des Containerumschlags, der in diesem Jahrzehnt schneller als erwartet den Stückgutumschlag ablöst und damit die Arbeit im Hafen und die gesamte Hafeninfrastruktur komplett umstellt.

Schlepper im Niederhafen, Blick auf Baumwall. Foto: Harald Zoch, September 1962. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Der Schlepper Claus D. von Eckelmann setzt Arbeiter auf den Ponton am Leichterkanal im Kaiser-Wilhelm-Hafen ab. Foto: Harald Zoch, Juni 1965. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Ein Binnenschiff der tschechoslowakischen Elbreederei CSPLO macht am Schlepper fest Im Hintergrund ist die Norderelbbrücke zu sehen. Foto: Harald Zoch, 1965. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Ananas in Kisten werden am Schuppen 52 angelandet. Foto: Harald Zoch, 1960. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Anbieter haben ihre Ware zu einer Fruchtauktion aufgebaut. Potentielle Käufer begutachten die Früchte. Foto: Harald Zoch, November 1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Im Verteilungsschuppen. Foto: Harald Zoch, November 1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Bananenkartons werden in die Elvatoren gelegt, im Laderaum der Bananacore. Foto: Harald Zoch, März 1966. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Blick in ein Lager der Euryza-Reismühle am Peutekanal. Foto: Harald Zoch,1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Eine Probe wird aus einem Kautschukballen geschnitten. Foto: Harald Zoch, 1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Ein Quartiersmann nimmt in der Speicherstadt eine Probe aus einem Pimentsack. Foto: Harald Zoch, Juli 1966. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Kaffee aus Westindien wird am Kronzprinzkai auf Paletten gestapelt zu Einlagerung, MS Weißenburg der HAPAG. Foto: Harald Zoch, 1960-1970. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Umschlag mit der Sackkarre. Kaffeesäcke werden am Auguste-Victoria-Kai im Kaiser-Wilhelm-Hafen gelöscht. Foto: Harald Zoch, 1958. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Pause am Schuppen 80, eine Zigarette wird gedreht. Foto: Harald Zoch, 1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Anschlagen eines Ammoniakreaktors. Foto: Harald Zoch, 1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Im Schuppen 58 werden Kautschukballen verprobt. Foto: Harald Zoch, 1964. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle

Gabelstapler und Paletten am O´Swaldkai. Foto: Harald Zoch, 1960-1970. Quelle: Museum der Arbeit/SHMH, Lizenz: CC BY-NC 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/) Freigegeben für nichtkommerzielle Zwecke: Nennung des Namens der Bildquelle