Direkt zum Inhalt wechseln
Stiftung
Sammlung
Pressebereich
Karriere
en
Museen
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum der Arbeit
Altonaer Museum
Deutsches Hafenmuseum
Jenisch Haus
Speicherstadtmuseum
Millerntorwache
Kramer Witwen Wohnung
Heine Haus
Ausstellungen
Programm
Kalender
Bildung & Vermittlung
Museumsdienst Hamburg
Digitalprogramm
Besuch
Navigation ein-/ausblenden
Museen
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum der Arbeit
Altonaer Museum
Deutsches Hafenmuseum
Jenisch Haus
Speicherstadtmuseum
Millerntorwache
Kramer Witwen Wohnung
Heine Haus
Ausstellungen
Aktuell
Ausblick
Rückblick
Programm
Kalender
Bildung & Vermittlung
Museumsdienst Hamburg
Digitalprogramm
Besuchen
Sammlung
Die Sammlung
Highlight-Objekte
Journal
Restaurierungsprojekte
Archive
Bibliotheken
Stiftung
Über die Stiftung
Organisation
Vorstand und Direktionen
Team
Bau- und Modernisierungsvorhaben
Karriere
Forschung
Hamburg History Live
Georg Koppmann Preis
Team
Pressebereich
Vermietung
Gastronomien
Archive
Bibliotheken
Karriere
en
Bauwerke
Journal
Das Hamburger Rathaus
Eine schwere Geburt
Eine schwere Geburt: Ganze 55 Jahre wurde das Hamburger Rathaus geplant, weil alle mitreden, aber niemand die Verantwortung übernehmen wollte.…
Mehr lesen
Journal
Der alte Elbtunnel in Hamburg
Am 7. September 1914 wird Europas erster Unterwassertunnel eröffnet – der Elbtunnel. Eine technische Sensation und ein Bau mit großen…
Mehr lesen
Journal
Der große Brand
Warum die Stadt in Flammen stand
Der verheerende Brand von 1842 zerstörte das mittelalterliche Hamburg fast komplett. Grund für das Ausmaß der Katastrophe war eine fatale…
Mehr lesen
Journal
Die große Kunst der Brückenbauer
Hamburgs Brücken prägen die Stadt, ihre architektonische Vielfalt ist beeindruckend und man spürt die Leidenschaft ihrer Ingenieure.
Mehr lesen
Journal
Fernsehturm und Schöpfer
Unter dem Kosenamen Telemichel gilt er längst als eines der Hamburger Wahrzeichen: Mit seinen 280 Metern ist der Heinrich-Hertz-Turm aus…
Mehr lesen
Journal
Von dem Konzept der aufgelockerten Stadt zur Großwohnsiedlung
Hamburg im Wandel städtebaulicher Leitbilder
Was macht eine Stadt zur Stadt und welche Bedürfnisse haben die Bewohner*innen? Das ist eine Frage, die sich die Verantwortlichen…
Mehr lesen
Journal
Hamburgs Weg zu einer modernen Großstadt
Künstlerischer Akt oder Notwendigkeit?
Industrialisierung, Urbanisierung, Wohnungsfrage – Begriffe, die den Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert in vielen deutschen Städten beschreiben. Was aber…
Mehr lesen
Journal
Operationen am Herzen der Stadt
Wo liegt das Herz einer Stadt? Einer Hafen- und Handelsstadt, einer freien Stadt – wie man hier immer wieder gerne…
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Sammlung
Die zerstörte Stadt
Während der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs wird Hamburg zu großen Teilen zerstört. Viele Familien ziehen in Behelfsheime, wie diese Notwohnung…
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Sammlung
OBJEKTE Saga-World
Von Ende der 1950er bis weit in die 80er Jahre werden viele neue Siedlungsprojekte in Hamburg errichtet. Hier eine Auswahl…
Mehr lesen
Journal
Speicherstadt and Kontorhaus District with Chilehaus
Speicherstadt and the adjacent Kontorhaus district are two densely built urban areas in the centre of the port city of…
Mehr lesen