Journal
Von Telemann bis Samy DeLuxe. Hamburgs Musikgeschichte ist so vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Sie begann im 17.…
Ein Hamburger Reeder hat die Kreuzfahrten erfunden – wir erzählen die Geschichte über ein boomendes Geschäft.
Das Stehaufmännchen der Hamburger Bierindustrie war zur rechten Zeit am rechten Ort: Die Holsten-Brauerei wächst seit ihrem Gründungsjahr 1879 über…
Zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert war Norddeutschland, insbesondere Hamburg, das europäische Zentrum der Bierherstellung.
Ein Kaufmann mit dem prägnanten Namen Langnese gründete 1888 in Wandsbek eine Keksfabrik, später wurde hier das berühmte Eis produziert.…
Ende des 19. Jahrhunderts erlebt die Welt einen Reiseboom: Eisenbahn und Ozeandampfer ermöglichen eine neue Mobilität, durch die die Menschen…
Der internationale Erfolg des Pianounternehmens Steinway & Sons wäre ohne das Hamburger Werk undenkbar. Wir erzählen die spannende Geschichte des…
Der Hamburger Christian Warlich gilt als Koryphäe der Tattookunst des 20. Jahrhunderts. Über vierzig Jahre lang war er auf St.…
Der fromme Name ist trügerisch: Das Heiligengeistfeld ist alles andere als ein Ort für stille Einkehr, sondern ein riesiger Veranstaltungsplatz.…
Seit 100 Jahren ist das Weinhaus Gröhl in Eppendorf eine beliebte Anlaufstelle für Genießer des edlen Tropfens. Warum der Eppendorfer…