Direkt zum Inhalt wechseln
Stiftung
Sammlung
Pressebereich
Karriere
en
Museen
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum der Arbeit
Altonaer Museum
Deutsches Hafenmuseum
Jenisch Haus
Speicherstadtmuseum
Millerntorwache
Kramer Witwen Wohnung
Heine Haus
Ausstellungen
Programm
Kalender
Bildung & Vermittlung
Museumsdienst Hamburg
Digitalprogramm
Besuch
Navigation ein-/ausblenden
Museen
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum der Arbeit
Altonaer Museum
Deutsches Hafenmuseum
Jenisch Haus
Speicherstadtmuseum
Millerntorwache
Kramer Witwen Wohnung
Heine Haus
Ausstellungen
Aktuell
Ausblick
Rückblick
Programm
Kalender
Bildung & Vermittlung
Museumsdienst Hamburg
Digitalprogramm
Besuchen
Sammlung
Die Sammlung
Highlight-Objekte
Journal
Restaurierungsprojekte
Archive
Bibliotheken
Stiftung
Über die Stiftung
Organisation
Vorstand und Direktionen
Team
Bau- und Modernisierungsvorhaben
Karriere
Forschung
Hamburg History Live
Georg Koppmann Preis
Team
Pressebereich
Vermietung
Gastronomien
Archive
Bibliotheken
Karriere
en
Fotografie
Journal
Auf Augenhöhe mit seinen Protagonisten
Der Filmemacher Thomas Struck im Gespräch über seine Vater und dessen Philosophie der ungestellten Bilder
Mehr lesen
Journal
Interview mit Kurator Wilfried Weinke
Im Interview erzählt Wilfried Weinke, Kurator der Max Halberstadt-Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, wie und warum er dem zu…
Mehr lesen
Journal
Ein Interview
mit Sebastian Lux
Er ist Kurator der Ausstellung “Chiffren einer Stadt. Fotografien von Hans Meyer-Veden”, die im Jenisch Haus zu sehen ist, und…
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Blick auf die Kehrwiederspitze
1929
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Fofftein der Schauerleute
1967
Schauerleute im Hamburger Hafen machen Fofftein Foto: Karl-Heinz Quarder, 1967 © Museum für Hamburgische Geschichte
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Auf dem Sande
1872
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Bei den Mühren
1887
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Dovenfleet
1883
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Hamburg Bohnsplatz
1887
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Kajen
1889
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Mührenfleet
1884
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Poggenmühle
1906
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Rathausmarkt
1903
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Schmiedeeisernes Häuschen
1872
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Georg Koppmann, Zentralviehmarkt Heiligengeistfeld
1888
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Hamburg-Lurup, Siedlung Morgenröthe IV
1969 – 1971
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Hauptbahnhof Hamburg, Bahnsteig, Gleis 11
1965
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Polizeifoto einer Frau
um 1900
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Ruinen um die Binnenalster, Hermann Biow (1804–1850)
1842
Hermann Biow war einer der berühmtesten Fotografen seiner Zeit. Nach dem Hamburger Brand 1842 fertigte er eine Serie von Daguerreotypien…
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Straßenwalze MW 12 „Emil“
1964
Straßenwalze MW 12 „Emil“ Hersteller: Henschel Werke AG, Kassel Typ: WSA3/15 Seriennummer.: 15640017/47 Baujahr: 1964 Motor: 3-Zylinder-Deutz, 40 PS Gewicht:…
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Tempo Hanseat Pritschenwagen
ca. 1949
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Trockenplatten-Klappkamera Ernemann Typ Heag OB
um 1911
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Typograph
1926
Typograph. Im Stehen gab der Setzer 1926 an dieser Setzmaschine den Text einer Zeile ein. Nach Betätigen einer Taste rutscht…
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Wilhelm Weimar, Blick auf die Hauptkirche St. Michaelis
1906
Mehr lesen
Highlight-Objekte
Wilhelm Weimar, Hauptbahnhof im Bau
1906
Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Eisenbahnknoten Deutschlands. Mit mehr als 550.000 Reisenden pro Tag (darunter 270.000 der S-Bahn)…
Mehr lesen