Heute sind die Häuser und Wohnungen in den Gartenstädten Hamburgs begehrte Adressen auf dem Immobilienmarkt. Zur Zeit ihrer Erbauung symbolisierten…
Ten small apartments in a street below St. Michael’s Church were home to a special charitable housing project for a…
Viele Hamburger Künstler um 1900 waren fasziniert von der Stadt an der Elbe und hielten sie in oft romantisierenden, gelegentlich…
Hamburgs Villenviertel Nr. 1 war einst ein armes Fischerdorf, erst im 19. Jahrhundert wurde Blankenese zu einem kleinen Nizza an…
Die über 700-jährige Geschichte von Ottensen ist geprägt von den Auseinandersetzungen mit dem mächtigen Nachbarn Altona. Wie Hamburgs Ottensen von…
Einst lebten hier Bauern und Nonnen, heute zählt Eppendorf zu den begehrtesten Wohnvierteln der Stadt. Wir erzählen die ganze Geschichte…
Wo heute prächtige Bauten stehen, war einst Weideland: wie das feine Harvestehude entstand.
St. Pauli und die Reeperbahn – zwei weltweit bekannte Begriffe, hinter denen etwas Anrüchiges und Zwielichtiges, Unmoral und Sex, Vergnügen…
Deutschlands beliebteste Insel hat eine bewegte Vergangenheit – von den Wikingern damals bis zu den Schönen und Reichen heute. Die…
Die Geschichte der großen Hauptkirche St. Michaelis, auch Michel genannnt, beginnt mit einem viel kleineren Gebäude.
Zehn kleine Wohnungen in einem Straßenzug unterhalb der St. Michaelis Kirche beherbergten lange ein besonderes wohltätiges Wohnprojekt.