Zum Inhalt springen
Direkt zum Inhalt wechseln
Stiftung
Sammlung
Pressebereich
Karriere
en
Museen
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum der Arbeit
Altonaer Museum
Deutsches Hafenmuseum
Jenisch Haus
Speicherstadtmuseum
Millerntorwache
Kramer Witwen Wohnung
Heine Haus
Ausstellungen
Programm
Kalender
Bildung & Vermittlung
Für Kinder und Familien
Museumsdienst Hamburg
Digitalprogramm
Besuch
Navigation ein-/ausblenden
Museen
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum der Arbeit
Altonaer Museum
Deutsches Hafenmuseum
Jenisch Haus
Speicherstadtmuseum
Millerntorwache
Kramer Witwen Wohnung
Heine Haus
Ausstellungen
Aktuell
Ausblick
Rückblick
Programm
Kalender
Bildung & Vermittlung
Für Kinder und Familien
Museumsdienst Hamburg
Digitalprogramm
Tickets
Besuchen
Sammlung
Die Sammlung
Highlight-Objekte
Journal
Restaurierungsprojekte
Archive
Bibliotheken
Stiftung
Über die Stiftung
Organisation
Vorstand und Direktionen
Team
Bau- und Modernisierungsvorhaben
Karriere
Forschung
Hamburg History Live
Georg Koppmann Preis
Team
Pressebereich
Vermietung
Gastronomien
Archive
Bibliotheken
Karriere
en
Suche
NS-Zeit
Journal
Der Goldschmidtpark
in Bahrenfeld
Bereits 2020 erhielt der Goldschmidtpark seinen jetzigen Namen. Davor hieß er Bonnepark. Aber wieso wurde er umbenannt? Wer waren der…
Mehr lesen
Journal
Die Speicherstadt unter dem Hakenkreuz
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 änderte sich auch das wirtschaftliche und soziale Leben in der Speicherstadt. Das…
Mehr lesen
Journal
(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden
Max und Frida Salzberg
Der jüdische Privatgelehrte und Schriftsteller Max Salzberg (1884-1954) mietete in den 1930er-Jahren zusammen mit seiner Frau Frida eine Wohnung in…
Mehr lesen
Journal
The Speicherstadt during the Nazi era
When the National Socialists came to power in 1933, economic and social life in the Speicherstadt also changed. Today's UNESCO…
Mehr lesen