Zum Inhalt springen
Direkt zum Inhalt wechseln

WIR BAUEN FÜR SIE UM!

Das Museum für Hamburgische Geschichte wird modernisiert. Ausstellungen, Gastronomie, Bibliothek, Werkstätten, Museumsladen und Hörsäle werden in den nächsten Jahren saniert und grundlegend erneuert.

Die Dauerausstellung ist daher für den Besuchsbetrieb geschlossen. Die Sonderausstellungen sind geöffnet.

Die ersten Umbauarbeiten haben Anfang Februar 2023 begonnen; die ständige Ausstellung im 1. und 2. Stock wird bereits abgebaut. Teile des Hauses sind somit für den Besuchsbetrieb leider geschlossen und viele Sammlungsobjekte sind für eine lange Zeit nicht zu sehen, bevor das Haus 2027 grundsaniert und mit neuen Rundgängen und Angeboten wieder für Gäste eröffnet. Bis dahin bitten wir Sie um Verständnis, dass nicht alle Abteilungen zugänglich sind.

Informationen zur Modernisierung


WIR HABEN GEÖFFNET!

Von Februar 2023 bis Januar 2024 bleibt das Erdgeschoss des Museums jedoch weiterhin für Sie geöffnet! Dort können Sie die Sonderausstellung „Eine Stadt wird bunt“ ebenso wie die Gastronomie und die Bibliothek besuchen. Zudem werden wir bis Ende 2023 ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Workshops und Stadtrundgängen anbieten.

Eintrittspreise

Unsere Eintrittspreise wurden ab dem 01. Februar 2023 angepasst: 5€/Person, 3€/ermäßigt.

GASTRONOMIE

Die Öffnungszeiten unserer Museumsgastronomie „Bastion“ ändern sich nicht. Zur Bastion

VERMIETUNGEN

Für Hochzeiten, Workshops, Firmenevents oder Filmdrehs klicken Sie bitte hier. Zur Vermietung

Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im Museum für Hamburgische Geschichte richtig. Das Museumsgebäude präsentiert, direkt an der Parkanlage Planten un Blomen gelegen, die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und zählt heute zu den größten stadthistorischen Museen Europas.

Öffnungszeiten

Montag 10 – 17 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 10 – 17 Uhr
Donnerstag 10 – 21 Uhr
Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr

Feiertagsregelung

Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen.
An allen anderen Feiertagen hat das Museum für Hamburgische Geschichte von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen
Weitergehende Informationen zur den Themen Barrierefreiheit, Jahreskarte, Gruppenanmeldung, sowie Anfahrt finden Sie hier.

Tickets

Eintrittspreise

Unsere Eintrittspreise werden ab dem 01. Februar 2023 wie folgt angepasst:

€ 5 für Vollzahler
€ 4 für Gruppeneintritt >= 10 Pax
€ 3 für Ermäßigte*
€ 3 Hamburg Card*
€ 3 Schüler*innen, Studierende, Azubis, Arbeitslose, Schwerbehinderte*

 

*für Schüler*innen und Berufsschüler*innen ab 18 Jahren, Studierende bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, FSJ, Schwerbehinderte und Inhaber*innen der Hamburg Card

Freier Eintritt

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Pressevertreter*innen, notwendige Begleitperson Schwerbehinderter, Dt. Museumsbundmitglieder, Mitglieder des Stiftungsrats und des Kuratoriums SHMH sowie die Mitarbeiter*innen, Vorstände und Stiftungsratsmitglieder der staatlichen Museen, ICOM, BVGD, Vereinsmitglieder der Freundeskreise der SHMH, Mitglieder Verein für Hamburgische Geschichte, Mitglieder BBK, Mitglieder des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte.

Anreise

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

direkt am U-Bahnhof St. Pauli

Telefon +49 40 428 132 100
E-Mail info@mhg.shmh.de

Barrierefreiheit

Familie

Gruppen

Schulklassen

Vermietung

Shop

Gastronomie

Freundeskreis

Bibliotheken


Hausordnung


AUDIO

Die wichtigsten Informationen zum Anhören: bitte auf das Bild klicken.