Die Ausstellung erkundet die Geschichte und Gegenwart errungener und gewahrter, gegebener und geforderter Freiheiten. Die Toleranz Altonas, auch wenn sie wirtschaftspolitisch motiviert war, ist bis heute ein wirkmächtiges Narrativ.
Zum zweiten Mal zeigt das Altonaer Museum die Ergebnisse des World Press Photo Award, mit dem seit 1955 jedes Jahr die besten internationalen Pressefotografien des jeweiligen Vorjahres ausgezeichnet werden.
Die Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes bilden die ständigen Ausstellungen des Altonaer Museums ab, indem sie etwa Grafiken, Gemälde, Textilien, Spielzeuge in verschiedenen Kontexten zu einander zeigen.