Zum Inhalt springen
Direkt zum Inhalt wechseln

Religionsfreiheit in Altona

16.03.2024 Beginn: 17:00 Ende: 20:00

Im Rahmen der Ausstellung Glauben und Glauben Lassen im Altonaer Museum
  • Führung
  • für Erwachsene
  • Dauer: 3 Stunden
  • Kosten: 11 €

Im Rahmen der Sonderausstellung “glauben und glauben lassen” lädt das Altonaer Museum in Kooperation mit dem Bleicherhaus ein. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, die Buchung erfolgt über das Bleicherhaus. Im ersten Teil wird die Ausstellung “Glauben und glauben lassen” im Altonaer Museum besucht. Glaubensfreiheit hat in Altona seit 1601 Tradition. Die Sonderausstellung spannt einen Bogen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart und zeigt, dass die Geschichte der Glaubensfreiheit eine Geschichte über Freiheiten und Grenzen ist.

Im Zweiten Teil erörtert der Referent Ulrich Hentschel die Rolle der christlichen Kirchen bei der Unterdrückung und Ermordung der Juden unter den Nationalsozialisten. Ulrich Hentschel gestaltete bereits in seiner Zeit als Studienleiter einer kirchlichen Bildungseinrichtung Seminare und Bildungsurlaube zu friedens- und entwicklungspolitischen Themen. Nach seiner Zeit als Gemeindepastor an der St. Johanniskirche, heute Kulturkirche in Altona, förderte und forderte er als Studienleiter für Erinnerungskultur an der Evangelischen Akademie vor allem die Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Herrschaft und ihren Wirkungen. Ein Schwerpunkt war dabei die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus in Kirche, Politik und Gesellschaft. Zu diesen Themen, insbesondere in den Hamburger Auseinandersetzungen, ist er weiterhin aktiv als Theologe, Berater und Autor.

Das Altonaer Wappen mit seinem weit geöffneten Tor erinnert an die vom dänischen König 1664 gewährte Zuzugs-, Religions- und Gewerbefreiheit. Spätestens 1933 mit dem Beginn der Diktatur der Nazis fand die Freiheit für die Altonaer Juden ein brutales Ende. Das wurde auch ermöglicht durch die Unterstützung der NSDAP durch die christlichen Kirchen, die ca. 80 % der Bevölkerung repräsentierten. Wie sah diese Liaison praktisch aus? Worin bestand die ideologische Übereinstimmung? Und was geschah nach der Befreiung 1945? Zu fragen ist nach Schuld und Verantwortung. Sind Altonas Tore wieder geöffnet?

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg

Telefon +49 40 428 135 0
E-Mail info@am.shmh.de

S-Bahn 1/3 nach Bahnhof Altona
Bus 112 nach Rathaus Altona

In Kooperation mit dem