
Vom 5. bis zum 7. Mai 2023 findet wieder der Hafengeburtstag Hamburg statt. Wir sind an allen Tagen mit dabei und freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende, wenn der Hamburger Hafen wieder seine wunderbare maritime Kulisse zeigt und ein abwechslungsreiches Wochenendprogramm präsentiert. Die großartige Atmosphäre entlang der Elbe mit mehr als 300 schwimmenden Gästen wird jeden begeistern. Von 10 bis 18 Uhr starten Barkassen im halbstündigen Rhythmus von der Brücke 10 an den Landungsbrücken und bringen die Besucherinnen und Besucher bis zum Anleger am Bremer Kai.
Programm
Kulturelle Programmpunkte:
10 Uhr und 14 Uhr
Arbeit an Bord der PEKING: Vorführung der Ausrichtung der Rahen der PEKING-Masten mit den Brasswinden
18 Uhr Konzert
“Einmal Hamburg – Chile und zurück, bitte!”
Konzert mit Irmelin Sloman (Gesang und Moderation) und Thomas Palm (Klavier)
Was hat die “Peking” mit dem Chilehaus zu tun?
Lassen Sie sich in die Zeit der Salpeterfahrt entführen. Erleben Sie eine Kap Horn Umseglung, das Leben der Salpeterarbeiter in der chilenischen Atacama Wüste, die Bedingungen der Seeleute an Bord der Großsegler und tauchen Sie ein in das Hafenmilieu. Schnuppern Sie den Zeitgeist der Epoche aus den verschiedensten Perspektiven und erfahren Sie etwas über die Vorgeschichte des Chilehauses, das mit Gewinnen aus Salpeterimport finanziert wurde.
Vor zwei Jahren wurde das verschollene Archiv der Familie Sloman wiederentdeckt. Dieses historische Fotomaterial wird hier erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert – in Kombination mit Musik aller Genres aus dieser Zeit.
Aktivitäten im Museum und auf den Schiffen:
10 bis 18 Uhr
Geführte Rundgänge an Bord der PEKING (15 € Eintritt inkl. Museumseintritt, ohne Voranmeldung) – Bitte beachten Sie, dass aufgrund der hohen Nachfrage und des Interesses längere Wartezeiten entstehen können. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld!
10 bis 18 Uhr
Open Ship auf dem Schwimmkran SAATSEE und dem Schutendampfsauger IV
12 bis 17 Uhr
Der Kesselwärter / der Maschinist. Vorführung des Dampfkessels und der Dampfmaschinen auf dem Schutendampfsauger IV
10 bis 18 Uhr
Der Schutenschubser. Leben und Arbeiten an Bord einer Schute. Open Ship auf der Museumsschute
10 bis 18 Uhr, jeweils zur vollen Stunde
Der Hafenarbeiter. Der Arbeitsalltag im Hamburger Hafen, erzählt von einem Hafensenior
11 bis 16 Uhr
Der Mann im Strom. Tauchvorführung mit dem Kupferhelmtauchgerät im Hansahafen
Mitmachangebote für Kinder
11 bis 17 Uhr
Samstagskinder: Das Hafenpatent für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
11 bis 17 Uhr
Die Crew der Melpomene (Besanewer von 1895): Knotenkunde und maritimes Handwerk für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg
Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de
S-Bahn 3 / 5 bis Veddel (BallinStadt)
Bus 256 bis Hafenmuseum

