Zum Inhalt springen

Höhepunkte der Sammlung ab 7. Klasse

Das Museum der Arbeit in 60 Minuten

1 Stunde, max. 25 Teilnehmende, ab 7. Klasse
In unserer Ständigen Ausstellung gehen wir der Frage nach, wie die vor rund 150 Jahren einsetzende Industrialisierung die Arbeit und den Menschen verändert hat. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Arbeitswelt in für Hamburg typischen Bereichen: Das Grafische Gewerbe, die Metallindustrie, der Handel sowie Fabrikarbeit am Beispiel der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, in deren ehemaligen Produktionsgebäuden sich heute das Museum der Arbeit befindet.

Arbeit ist (für mich):… Ein assoziativer Rundgang für Schüler durch das Museum der Arbeit

1,5 Stunden, max. 25 Teilnehmende, ab 9. Klasse
„Na, was willst du mal werden?“ ist eine der häufigsten Fragen, die jungen Menschen gestellt wird. Diese müssen sich – spätestens vor dem ersten Betriebspraktikum – fragen, ob Superstar, Rennfahrer oder Feuermann tatsächlich realistisch ist. Auf einer Expedition in die Geschichte der Arbeit bekommen die Schüler die Möglichkeit, sich mit Fragen zur eigenen Berufsorientierung auseinanderzusetzen. Dazu sammeln sie zunächst Begriffe rund um das Thema „Arbeit“. In kleinen Gruppen gehen sie dann auf die Suche nach passenden Objekten und bereiten eine kleine Präsentation für die Klasse vor. Sie sind frei, eigene Gedanken zu entwickeln, können Fragen aufwerfen oder spekulieren. Wie passt zum Beispiel der Begriff „Freizeit“ zur Stechuhr, dem Computer oder dem Kinderwagen? Wie verändert sich Arbeitszeit? Was ist „work-life-balance“. Und überhaupt, was hat das Ganze mit mir zu tun?

Kontakt

Beratung

Buchung

Angebote in Deutscher Gebärdensprache

Führungen in Deutscher Gebärdensprache können ebenfalls über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden.

Gruppenentgelte

für Schulklassen, Kitas und Jugendgruppen (Freier Eintritt unter 18 Jahren).

Führung60 Min.40 €
Museumsgespräch90 Min.55 €
Museumsgespräch120 Min.70 €
Projekt180 Min.100 €
Projekt Plus240 Min.130 €
Projekttag5 Std.165 €
Sonntagszuschlag12 €
Fremdsprachenzuschlag12 €