Direkt zum Inhalt wechseln

Das Museum der Arbeit in 60 Minuten

In unserer Dauerausstellung gehen wir der Frage nach, wie die vor rund 150 Jahren einsetzende Industrialisierung die Arbeit und den Menschen verändert hat. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Arbeitswelt in für Hamburg typischen Bereichen: Das Grafische Gewerbe, die Metallindustrie, der Handel sowie Fabrikarbeit am Beispiel der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, in deren ehemaligen Produktionsgebäuden sich heute das Museum der Arbeit befindet.

1 Stunde, ab 7. Klasse, 25 TN

Das Museum der Arbeit in 90 Minuten

Der Rundgang führt durch die Dauerausstellung und dann weiter über den Museumshof bis zum Osterbekkanal. Gezeigt werden die erhaltenen Bauten des ehemaligen Fabrikensembles der Barmbeker Gummifabrik, darunter das Gründungsgebäude von 1872. Ebenfalls zu besichtigen ist das imposante Schneidrad der Tunnelvortriebsmaschine für die Elbuntertunnelung von 1997 bis 2000 mit 14,2 m Durchmesser: “TRUDE” – das ist die Abkürzung für: Tief Runter Unter Die Elbe.

1,5 Stunden, ab 7. Klasse, 25 TN

Kontakt

Beratung

Buchung

Angebote in Deutscher Gebärdensprache

Führungen in Deutscher Gebärdensprache können ebenfalls über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden.

Gruppenentgelte

für Schulklassen, Kitas und Jugendgruppen (Freier Eintritt unter 18 Jahren).

Führung60 Min.40 €
Museumsgespräch90 Min.55 €
Museumsgespräch120 Min.70 €
Projekt180 Min.100 €
Projekttag5 Std.165 €
Sonntagszuschlag10 €
Fremdsprachenzuschlag10 €