Zum Inhalt springen

Go Vote Demokratie - unser gemeinsames Fundament

Die Herausforderung

Unsere Demokratie ist bedroht – nicht nur durch extreme Parteien, sondern auch durch ihre scheinbare Selbstverständlichkeit. Viele denken, Demokratie bleibe erhalten, auch wenn ihre Abschaffung bereits in Planung ist. Eine plurale, tolerante Gesellschaft braucht das Engagement von vielen! Wahlergebnisse wie in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, aber auch in den USA, sind Warnzeichen.

Mit dem Bündnis „GoVote“ vor der Europawahl im Juni 2024 gab es bereits einen erfolgreichen Schulterschluss von Kultur, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, um Wählen zum unüberhörbaren Stadtgespräch zu machen. Klar ist aber auch: Demokratie ist mehr als Wählen – sie ist das „Betriebssystem“ einer offenen Gesellschaft, das Kompromisse und Fortschritt ermöglicht.

Die Idee

Demokratie muss sich zeigen: oft, überraschend und prägnant. Wir laden Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen ein, Demokratie auf kreative Weise erlebbar zu machen – in Hamburg und darüber hinaus. Mit Humor, Engagement und Ideenreichtum.

Seien Sie dabei!

Denn Demokratie braucht uns alle – heute mehr denn je.

Die beiden Wahltermine für Hamburg

Bundestag: 23. Februar
Hamburger Bürgerschaft: 2. März
Grafik mit einem offenen Mund und einem Mikrofon, Schriftzug: "Nichts ist selbstverständlich"

Was bedeutet Demokratie?

Demokratie ist mehr als ein politisches System – sie ist ein gemeinsamer Wertekanon, der Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ermöglicht. Sie ist das Fundament einer pluralen Gesellschaft, die Vielfalt nicht nur duldet, sondern aktiv lebt. Demokratie lebt von der Mitwirkung jedes Einzelnen und vom ständigen Austausch unterschiedlicher Meinungen. Sie ist kompromissbereit, flexibel und zugleich widerstandsfähig – eine Errungenschaft, die wir nicht als selbstverständlich betrachten dürfen.

Was können wir tun?

1. Wählen gehen: Jede Stimme zählt – bei jeder Wahl.
2. Engagement zeigen: In Vereinen, Initiativen oder bei Kampagnen wie „GoVote“ aktiv werden.
3. Aufklären und informieren: Demokratieverständnis fördern – in Schulen, am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit.
4. Sich austauschen: Dialoge führen, Brücken bauen und konstruktive Debatten anstoßen.

Ein Wal und ein Auge als grafische Elemente im Hintergrund. Im Vorgrund der Schriftzug "Sei ein Wahlfisch"
Eine Wahlkabine
DIe Übungswahlkabine im Altonaer Museum. Foto: SHMH / Roegler

„Wer die Wahl hat, hat die Wahl!“

Übungswahlkabine im Altonaer Museum

Während der Öffnungszeiten des Museums

Die Bundestagswahl und die Hamburger Bürgerschaftswahl stehen vor der Tür. Wie wäre es mit einem interaktiven Wahl-Warm-Up im Altonaer Museum? Besuche unsere Wahlkabine, mach mit, mach ein Kreuz und mach Deine Stimme sichtbar. Jede Woche verkünden wir die Wahlergebnisse. Das Altonaer Museum lädt große und kleine Besucher*innen ein, sich zum Thema Wahl zu informieren und sich auszuprobieren.

Kostenfreier Zugang zur Säulenhalle des Altonaer Museums

Tipp:

Schon für die ganz Kleinen gibt es die Ausgabe “Ich habe eine Freundin, die ist Abgeordnete” von der Senatskanzlei Hamburg. Die Pixi Bücher kann man hier bestellen: Hier bestellen