Bildung und VermittlungMit Kindern durchs Museum - Farben
Schon die Menschen in der Steinzeit hatten Handschuhe aus Tierhaut und Fellen. Zu dieser Zeit sahen Handschuhe jedoch noch ganz…
Bildung und VermittlungAngebote für Kinder
Mit der neuen Buchreihe "Mit Kindern durchs Museum", die die Stiftung Historische Museen Hamburg gemeinsam mit dem Carlsen Verlag konzipiert…
Hier kannst du spannende Dinge aus unseren Museen finden, die wir seit vielen, vielen Jahren sammeln. Denn eines ist ja…
Eine Dose ist ein kleiner Behälter, in dem du etwas aufbewahren oder verstecken kannst. Süßigkeiten zum Beispiel oder einen geheimen…
Diese Fliese zeigt ein seltsames Meeresfabelwesen. Mit einem Ährenbündel unter dem Arm schwimmt es über das gekräuselte Wasser. Vor langer…
Ein Kakadu ist ein Papagei. Du kannst ihn besonders gut an der Federhaube auf seinem Kopf erkennen. Je nachdem, wie…
Wusstest du, dass es Teller gibt, von denen eigentlich niemand essen soll? Sie werden extra für Menschen gemacht, die Teller…
Diese Kuh ist ein sehr altes und besonderes Kinderspielzeug. Wenn wir zum Beispiel den Kopf dieser Kuh bewegen, dann beginnt…
Diese gelbe Blume ist eine Iris. Das ist eine Schwertlilienart. Schwertlilienarten können in ganz unterschiedlichen Farben leuchten. Manche sind gelb,…
Damit sich Seefahrer gut auf offener See zurechtfinden, brauchen sie Zeichen auf dem Meer. So können sie das Ufer oder…
Manchmal können ein paar Bleistiftstriche etwas Normales in etwas ganz Besonderes verwandeln. Etwas, das uns erst gar nicht auffällt, wird…
Zu diesem kleinen gelben Pantoffel aus Keramik gehört eigentlich noch ein zweiter. Wie echte Schuhe gab es auch diese kleinen…
Weißt Du was Epauletten sind? Man befestigt sie bei Uniformen an der Schulter. Früher dienten sie zum Schutz gegen Säbelhiebe…
Hast du schon einmal einen Engel gesehen? Manchmal stehen sie auf Plätzen als Statue oder auch auf Friedhöfen oder in…
Es gibt viele unterschiedliche Musikinstrumente. Bei manchen müssen wir viel üben, bis wir einen Ton oder sogar eine kleine Melodie…
Nicht immer werden Tassen nur dafür gemacht, um aus ihnen zu trinken. Auf ihnen kann auch etwas Besonderes abgebildet werden.…
Diese Vase aus Keramik schimmert in vielen unterschiedlichen Grüntönen. Oben an der Öffnung sehen wir ein tiefes Dunkelgrün, am unteren…
In einem Schrank kann man alles Mögliche aufbewahren: Spielsachen, Kleidung, Bücher, Werkzeug… Was in diesem Schrank war, wissen wir nicht…
Das ist aber eigenartig. Hat dieser Fisch etwa ein Fell? Gibt´s doch nicht! Wenn wir aber genauer darüber nachdenken, ist…
Weißt du, was Harz ist? Harz nennen wir die klebrige Flüssigkeit, die aus Hölzern austritt. Vielleicht hat Du das schon…
Dieses Bild heißt „Hans Heinrich Blume im Alter von acht Jahren“. Es ist beinahe 100 Jahre alt. Der Junge auf…
In diesem orangenen Töpfchen war einmal Senf. Kennst du die Redensart „Seinen Senf dazugeben“? Wir sagen es, wenn jemand einfach…
Hier sehen wir Babywäsche, die aus einem orangenen Hemd mit kurzen Ärmeln und einem dazu passenden Höschen besteht. Kannst du…
Sonnenhüte, Strohhüte, Cowboyhüte, Regenhüte. Es gibt Hüte für Männer, Frauen und Kinder, Hüte in allen erdenklichen Farben und Formen und…
Eigenartig – sieht so ein Ball aus? Er ist schließlich nicht rund, sondern oval und sieht eher aus wie ein…
Es gab einmal eine Zeit, in der es nur sehr wenige Bücher gab. Das lag daran, dass jedes einzelne Buch…
Zum Nähen gibt es viele unterschiedliche Dinge: Knöpfe, eine Schere, Garne und Zwirne in verschiedenen Farben, Nadeln und Stoffkreide. Damit…
Eines Tages ist jemand auf die Idee gekommen, kleine Tretautos zu bauen, die aussahen wie echte Autos. Hupe, Blinker und…
Dieser Käfer ist ein Hirschkäfer. Der Künstler Hans Förster hat ihn hier mit tiefschwarzer Farbe auf Karton gemalt. Wenn wir…
Wir können auf diesem Silberbecher zwei Pferde in einer Landschaft sehen. Die Inschrift am oberen Rand beginnt so: „Dem Herrn…
Die violetten Steine dieser Brosche heißen Amethyste. Ein Amethyst gibt es in vielen unterschiedlichen Violetttönen. Es gibt ganz zart violette…
Die ersten Fächer, die wir kennen, sind Palmwedel im alten Ägypten. Damit hat man Pharaonen frische Luft zugefächelt. Früher benutzen…