
© SHMH
Auf dem Gelände rund um den Schuppen 50a erzählt das Deutsche Hafenmuseum anhand von originalen Werk- und Fahrzeugen sowie mit Hilfe von ehrenamtlicher Zeitzeug*innen, was der Hafen ist, wie er funktioniert und wer mit ihm arbeitet. Die Ausstellung im Schuppen, die Großobjekte zu Land und zu Wasser und das Segelschiff PEKING von 1911 machen Hafen mit allen Sinnen erlebbar.
18 – 18.30 Uhr
„Herzlos ist die See”. Gefühle an Bord? Lesung mit Dorit Ehlers
Auf eine spezielle Spurensuche hat sich die Schiffssehnsuchtsforscherin Dorit Ehlers alias Miss A. Ship gemacht. Sie befragt dabei literarische Quellen, stöbert nach original überlieferten Schriftstücken und wirft auch einen Blick auf den „Seafarers Happiness Index”.
Treffpunkt: Lotsenstube
18 – 21 Uhr
Kaltes Wasser: Tauchvorführung mit dem Helmtauchgerät
Unser Team stellt die anstrengende Arbeit des Hafentauchers vor, bei jedem Wetter im Wasser im Einsatz.
Treffpunkt: Pontonanlage
18 – 23 Uhr
Gefühl für Holz. Vorführung des maritimen Drechslerhandwerks
Dieter Meyer zeigt seine Drechslerkunst im Schuppen 50a.
Treffpunkt: Schuppen 50a
18 – 23 Uhr
Heißes Eisen. Schmiedevorführung mit Sven Brieske
Ob Beschläge für die Masten oder Nieten für den Rumpf – das Schmiedehandwerk als maritimes Gewerk ist seit jeher für den Schiffsbau essentiell. Der Schmiedemeister Sven Brieske zeigt an einer Esse, wie das Metall erhitzt und bearbeitet wird.
Treffpunkt: Vorplatz
18 – 00 Uhr
Gefühle im Hafen. Führungen mit Hafensenioren im Schuppen 50a
Die Hafensenioren erzählen von ihrer Arbeit, der Hitze, der Kälte, dem Druck, aber auch dem Zusammenhalt in den Gangs im Schuppen.
Treffpunkt: Eingangsbereich Schuppen 50a
18 – 00 Uhr
Zarte Gefühle beim Barber at the Harbour
Unsere Hafenfriseurin zaubert Blütenkränze und gute Düfte in Ihr Haar und Ihre Bärte.
Treffpunkt: Schuppen 50a
18 – 00 Uhr
Schwitzen mit dem Pedalometer de Luxe
Auf zwei Fahrrädern wird gegeneinander gestrampelt. Je mehr die Pedalen bewegt werden, desto mehr Leuchtstufen erscheinen auf der drei Meter hohen LED-Säule. Wer als Erste*r den Energie-Peak nach der letzten Leuchtstufe erreicht, hat die stärkste Muskelkraft nachgewiesen.
18 – 1 Uhr
Fühl den Hafen. Rätselspiel im Deutschen Hafenmuseum
Auf dem Gelände des Deutschen Hafenmuseums finden Sie verschiedene „Fühlboxen”, an denen jeweils eine Frage beantwortet werden muss. Wer alle Antworten hat, erhält einen kleines emotionales Dankeschön.
Treffpunkt: Eingangsbereich Schuppen 50a
18 – 1 Uhr
Heiße Nadeln. Tätowierkunst mit Tüdelmors Tattoo
Der Tattookünstler Tüdelmors tätowiert mit heißer Nadel vor Ort und zeigt, was Hafenarbeiter*innen fasziniert.
Treffpunkt: Schuppen 50a
18 – 1 Uhr
Stürmische Zeiten: Leben und Arbeiten an Bord der PEKING
In Kurzführungen werden Döntjes, Geschichten und wahre Begebenheiten an Bord der PEKING erzählt. Fühlen Sie die Sehnsucht nach der Ferne!
Treffpunkt: Kaikante, Zugangsbrücke zur PEKING
18 – 1 Uhr
Heißer DAMPF. Der Schwimmkran SAATSEE und der SAUGER IV in Aktion
Dank engagierter Kesselwärter und Maschinisten wird die Dampftechnik in Funktion gehalten. Die Hitze an der Maschine kann hautnah erlebt werden und Ehrenamtliche erklären, wie es funktioniert.
Treffpunkt: Schwimmende Objekte “SAATSEE” und “SAUGER IV” an der Pontonanlage des Deutschen Hafenmuseums
18.30 – 19 Uhr
Kribbelnde Bäuche. Fusion Bellydance zu Gast
Das Hamburger Tanzstudio „Fusion Dance Elements” verbindet in ihren faszinierenden Shows traditionellen und modernen Bauchtanz, sowie unbändige Leidenschaft mit Harmonie und Freude am Tanzen.
Treffpunkt: Schuppen 50a
19 – 19.30 Uhr Uhr
Hot Schrott. Das Schrottorchester Gadebusch
Ein altes Fass, eine Autotür oder eine Regentonne: Hier wird alles zum Instrument. Percussion vom Feinsten, das lässt die Vibrationen über die Füße spüren.
Treffpunkt: Vorplatz des Deutschen Hafenmuseums
19.30 – 20 Uhr
„Herzlos ist die See”. Gefühle an Bord? Lesung mit Dorit Ehlers
Auf eine spezielle Spurensuche hat sich die Schiffssehnsuchtsforscherin Dorit Ehlers alias Miss A. Ship gemacht. Sie befragt dabei literarische Quellen, stöbert nach original überlieferten Schriftstücken und wirft auch einen Blick auf den „Seafarers Happiness Index”.
Treffpunkt: Lotsenstube
20 – 20.30 Uhr
Kribbelnde Bäuche. Fusion Bellydance zu Gast
Das Hamburger Tanzstudio „Fusion Dance Elements” verbindet in ihren faszinierenden Shows traditionellen und modernen Bauchtanz, sowie unbändige Leidenschaft mit Harmonie und Freude am Tanzen.
Treffpunkt: Schuppen 50a
21 – 21.30 Uhr
Light my Fire. Spektakuläre Lichtershow mit Flamba
Zauberhafte Lichteffekte, anspruchsvolle Licht-Jonglage und atemberaubende Tanz-Akrobatik, das bieten Aleks und Christian vor der Hafenkulisse im Schuppen 50a.
Treffpunkt: Schuppen 50a
21.30 – 22 Uhr
Hot Schrott. Das Schrottorchester Gadebusch
Ein altes Fass, eine Autotür oder eine Regentonne: Hier wird alles zum Instrument. Percussion vom Feinsten, das lässt die Vibrationen über die Füße spüren.
Treffpunkt: Vorplatz des Deutschen Hafenmuseums
22 – 22.30 Uhr
Light my Fire. Spektakuläre Lichtershow mit Flamba
Zauberhafte Lichteffekte, anspruchsvolle Licht-Jonglage und atemberaubende Tanz-Akrobatik, das bieten Aleks und Christian vor der Hafenkulisse im Schuppen 50a.
Treffpunkt: Schuppen 50a
00 – 00.30 Uhr
Light my Fire. Spektakuläre Lichtershow mit Flamba
Zauberhafte Lichteffekte, anspruchsvolle Licht-Jonglage und atemberaubende Tanz-Akrobatik, das bieten Aleks und Christian vor der Hafenkulisse im Schuppen 50a.
Treffpunkt: Schuppen 50a
18 – 1 Uhr
Feines, spritziges Bier mit der Wildwuchs – Brauerei
WILDWUCHS ist Hamburgs erste Bio-Brauerei und ein kleines Familienunternehmen in Hamburg-Wilhelmsburg, das zur Langen Nacht seine Bierspezialitäten anbietet.
18 – 1 Uhr
Kulinarisches Wohlbefinden: Fischbrötchen von Anuschka Blockhaus
18 – 1 Uhr
Street Gourmet: Heiße Burger und Pommes
18 – 1 Uhr
Kaffee- und Kuchenduft: Leckere Spezialitäten von Sandra und Juan
18 – 1 Uhr
Frankreich zu Gast: Crèpes-Spezialitäten von Daniel
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg
Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de
S-Bahn 3 / 5 bis Veddel (BallinStadt)
Bus 256 bis Hafenmuseum