Direkt zum Inhalt wechseln

Vom Hafenmuseum nach Waltershof: Eine Fahrradexkursion durch die Geschichte des Hamburger Hafens

21.06.2023 Beginn: 14:00 Ende: 18:30

Zielgruppe: Erwachsene
Veranstaltungsart: Rundgang
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 15 Euro

Der moderne Industriehafen wurde im 19. Jahrhundert vor allem für den Umschlag von Stückgut konzipiert. Das Aufkommen des Containers in den 1960er Jahren hat den Seetransport revolutioniert, wodurch sich auch der Hamburger Hafen stark gewandelt hat. Auf dieser Fahrradexkursion folgen wir den Spuren dieser Entwicklung bis in die Gegenwart. Entlang unserer Route besichtigen wir verlassene Kaianlagen, durchqueren verschwundene Stadtteile und ein idyllisches Fischerdorf und erleben schließlich hautnah die Arbeit auf modernen Containerterminals. Wir befassen uns dabei mit der Frage, wie Welthandel und Hafen unsere Stadt geprägt haben und was der Container eigentlich mit der Globalisierung zu tun hat.

Informationen: 
  • Start: Hafenmuseum
  • Ende: Fähranleger Waltershof (Fähre 61) / Rückfahrt mit der Linie 61 ab Anleger Waltershof um 18:20 Uhr
  • Strecke: ca. 24 km
  • Route: Hafenmuseum – Hansahöft – Afrikastraße – Argentinienbrücke – Vorhafen/Ellerholzhöft Höft – Ellerholzhafen/Schleuse – Trave Hafen – Schule Neuhof – Reiherstieg Klappbrücke – Kattwyckbrücke – Moorburg – Spülhügel Altenwerder – St. Gertrud Kirche Altenwerder – Waltershofer Hafen – Anleger Waltershof
Anmeldung bei Mail an ursula.richenberger@deham.shmh.de

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt:

  • Deutsch

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg

Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de

S-Bahn 3 / 31 bis Veddel (BallinStadt)
Bus 256 bis Hafenmuseum

 

Weitere Termine

  • 12.07.2023 14:00