Lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang einige Geschichten Schwarzer* Menschen in der ehemaligen Stadt Altona seit dem 16. Jahrhundert bis 1945 kennen. Gemeinsam wollen wir lokale Schwarze* Geschichten im Stadtteil, also in unserer direkten Nachbarschaft, zelebrieren und vorstellen. Dabei werfen wir einen Blick in die Rolle und Lebensrealitäten verschiedener Akteur:innen und betten das Erzählte in die Stadtgeschichte ein.
Einige Fragen die auf dem Rundgang vorgestellt werden sind: Wo sind die ersten Spuren Schwarzer Menschen in Altona? Wie waren lokale Kaufleute und Industrien in kolonialen Handel verstrickt? Was hat der Kampf eines kamerunischen Prinzen und eines jüdischen Anwalts mit einem Altonaer Gericht zu tun? Wo organisierten sich einige Menschen in Gewerkschaften und Vereine? Wer schrieb 1919 eine Petition an die erste deutsche Nationalversammlung?
Der Rundgang versteht sich als ein Einstieg ins Thema und dauert ca. 2,5 Stunden. Der Treffpunkt, sowie ein Code of Conduct werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung aber unter 360grad@am.shmh.de erforderlich.
Barrieren: Wir bewegen uns während des Rundganges an lauten Hauptstraßen, engen Straßenzügen mit Unebenheiten und queren zahlreiche Baustellen. Dies macht den Rundgang mitunter herausfordernd für Menschen mit einer Hör- oder Mobilitätseinschränkung. Falls sie weitere Fragen zu Barrieren haben, kontaktieren sie bitte die o.g. E-Mail-Adresse um eine Teilnahmemöglichkeit zu schaffen.
Der Rundgang ist ein Teil des Begleitprogrammes „Von Dort nach Hier. Perspektiven aufs Navigieren“ im Rahmen des Programmes 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft am Altonaer Museum zur Ausstellung „Von Hier nach Dort. Unterwegs mit Kompass und Navi“
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg
Telefon +49 40 428 135 0
E-Mail info@am.shmh.de
S-Bahn 1/3 nach Bahnhof Altona
Bus 112 nach Rathaus Altona