Journal
Sie haben richtig viel gesehen: Industrialisierung, Revolution, Ruin, Konsum, Kultur – und Abertausende Filme. Die Zeisehallen in Altona sind das…
Die St. Michaelis-Kirche ist eine der bekanntesten Kirchen Hamburgs. Ihr Turm ist 132 Meter hoch. Damit ist sie eines der…
Warum Hamburg ist, was es ist: Ein Ritt durch 12 Jahrhunderte für alle, die es eilig haben.
Highlight-Objekte
Die Schauenburger waren von 1111 bis 1459 Grafen von Holstein und Stormarn und Stadtherren Hamburgs. Die erste große Ausbauphase der…
Highlight-ObjekteSammlung
Während der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs wird Hamburg zu großen Teilen zerstört. Viele Familien ziehen in Behelfsheime, wie diese Notwohnung…
Wie ein Kranz umschließen die 1625 fertiggestellten Wallanlagen Stadt und Binnenalster. Der Blick über die Elbe zeigt die markante Stadtsilhouette…
Hermann Biow war einer der berühmtesten Fotografen seiner Zeit. Nach dem Hamburger Brand 1842 fertigte er eine Serie von Daguerreotypien…
Von Ende der 1950er bis weit in die 80er Jahre werden viele neue Siedlungsprojekte in Hamburg errichtet. Hier eine Auswahl…
Der Bau der Speicherstadt war eine Vorleistung für die Eingliederung Hamburgs in das deutsche Zollgebiet am 15. Oktober 1888. Zwei…