
© © SHMH, Sinje Hasheider
Auf den Spuren von Zimmermann, Erbe und Schumacher.
Von den 1870ern bis in die 1930er Jahre erbaute sich die boomende Metropole Hamburg zahlreiche Verwaltungs-, Gerichts- und Schulbauten. Mit welch großem Einfluss dabei die Architekten Carl J. C. Zimmermann, Albert Erbe und Fritz Schumacher als jeweils leitende Baubeamte die Innenstadt prägten, wird bei diesem Spaziergang insbesondere anhand der großen Ensembles am Gerichtsforum und den Stadthöfen erkundet.
Referent: Dominik Kloss
Startpunkt: Vorplatz Museum für Hamburgische Geschichte
Endpunkt: U-Bahn Rödingsmarkt
Dauer: ca. 2 Stunden
Preise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt.
Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop!
Das Museum für Hamburgische Geschichte ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Kasse erhältlich. Alternativ können Sie Tickets im Vorverkauf an der Kasse der Kramer-Witwen-Wohnung im Krayenkamp kaufen.
Infos für Rückfragen (040 – 428 132 701; Email: info@mhg.shmh.de)
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Vorplatz Museum für Hamburgische Geschichte