Zielgruppen
: Jugendliche, Erwachsene, Barrierefrei
Veranstaltungsart: Öffentliche Führung
Dauer: 60 Minuten

Die Postkarte wurde im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zum idealen Kommunikationsmittel einer sich globalisierenden Gesellschaft mit vereinfachtem Informationsaustausch. Sie dokumentiert im Laufe ihrer Geschichte nicht nur touristische Highlights, sondern auch historische Ereignisse, bildet Persönlichkeiten und Kunstwerke ab, verbreitet Ideen von Lebensstilen, Erotik und Poesie.
In der Ausstellung werden insgesamt 150 Künstlerpostkarten aus der fast 2.000 Exemplare umfassenden Sammlung des Altonaer Museums präsentiert. Darunter sind Arbeiten von Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Franz Marc, Anita Rée, Joseph Beuys, Sol LeWitt und Andreas Slominski.
ab 16 Jahren
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt:
- Deutsch
Treffpunkt
Foyer
Weitere Termine
- 02.04.2023 Beginn: 11:00
- 09.04.2023 Beginn: 11:00
- 16.04.2023 Beginn: 11:00
- 23.04.2023 Beginn: 11:00
- 30.04.2023 Beginn: 11:00
- 07.05.2023 Beginn: 11:00
- 14.05.2023 Beginn: 11:00
- 21.05.2023 Beginn: 11:00
- 28.05.2023 Beginn: 11:00