Zum Inhalt springen

Tag der Restaurierung 2024 Offene Werkstätten

20.10.2024 Beginn: 11:00 Ende: 16:00

  • Offene Werkstatt
  • für Erwachsene, für Jugendliche
  • Dauer: 5 Stunden
  • Kosten: Freier Eintritt (mit Anmeldung)
Besucherinnen und Besucher halten sich im Foyer des Museums auf.

Restaurieren morgen!
So lautet das Motto des 7. Europäischen Tages der Restaurierung. Am 20. Oktober 2024 öffnen Restauratorinnen und
Restauratoren aus ganz Europa die Türen ihrer Werkstätten, um allen Interessierten ihre Arbeitswelt zu zeigen, die
sonst im Verborgenen liegt.
Das Museum für Hamburgische Geschichte restauriert die Objekte für die neue ständige Ausstellung. Es wird ein besonderes Programm mit zahlreichen Einblicken in aktuelle Restaurierungsprojekte angeboten.

Programm

Echt Spitze! Die Restaurierung des Brautkleids der Emilie Amsinck, geb. Gossler.“ Beteiligte: Hanna Bothe — Textilrestauratorin
Wo: Textilrestaurierungswerkstatt Treffpunkt: Foyer
Wann: 11:00 & 12:00 Uhr

„Wie verpackt man ein Museum?“ Beteiligte: Katja Schaberg und Bianca Floss — Restauratorinnen
Wo: Zunftsaal Treffpunkt: Foyer
Wann: 12:00 & 13:00 Uhr

„Länger als gedacht! Einblicke in die Restaurierung eines 5 Meter langen Panoramas von Peter Suhr“
Beteiligte: Felix Schlichtegroll — Papierrestaurator
Wo: Papierrestaurierungswerkstatt Treffpunkt: Foyer
Wann: 13:00 & 14:00 Uhr

„Wo fängt man an und wo hört man auf? Herausforderungen in der Gemälderestaurierung“
Beteiligte: Bianca Floss — Gemälderestauratorin
Wo: Gemälderestaurierungswerkstatt Treffpunkt: Foyer
Wann: 14:00 & 15:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt. Anmeldung bitte unter: restaurierung@mhg.shmh.de

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Telefon +49 40 428 132 100
E-Mail info@mhg.shmh.de

U-Bahn 3 St. Pauli
Bus 112 Museum für Hamburgische Geschichte