
© Foto: Michael Zapf / SHMH
Endlich startet das Deutsche Hafenmuseum am Standort Schuppen 50A in die neue Saison. Zur Wiederöffnung nach der Winterpause erwartet die Besucherinnen und Besucher an diesem Sonntag ein buntes Programm für die ganze Familie: Neben Barkassenfahrten im Hansahafen können die an der Kaikante liegenden, schwimmenden Großobjekte wie der Schutendampfsauger IV, der Schwimmkran SAATSEE und die historische Museumsschute besucht werden. Für Kinder werden an diesem Sonntag Mitmachaktionen zum Erlangen des Hafenpatents angeboten und auf der historischen Viermastbark PEKING werden ab 11.30 Uhr halbstündliche Rundgänge angeboten. Darüber hinaus erwarten das Publikum verschiedene Neuigkeiten im Schaudepot und auf dem Gelände des Schuppens 50A.
Neuigkeiten aus dem Schaudepot des Schuppens 50A
Mit der neuen Saison gibt es spannende neue Objekte im Schaudepot. Nun kann ein historisches Querschnittsmodell des 1926 eröffneten Kaischuppens 81 betrachtet werden. Das Modell gibt in exemplarischer Weise einen Einblick in den Hafenbetrieb beim historischen Güterumschlag: Es zeigt Schauerleute beim Entladen eines Schiffs mit Hilfe von Halbportalkranen oder dem schiffseigenen Ladegeschirr, Kaiarbeiter beim Stapeln von Im- und Exportgüter und den Weitertransport der Waren an der Landseite per Kutsche und Eisenbahn.
Neuigkeiten auf dem Gelände des Schuppens 50A
Auf dem Gelände des Schuppen 50A steht der frisch restaurierte Hafenkran. Der 1961 von der Krupp-Ardelt GmbH aus Wilhelmshaven gebaute, 38 Meter hohe Vollportal-Wippdrehkran verkörpert bis heute den technologischen Höhepunkt aus der Zeit der historischen Stückgutfracht.
Neuigkeiten auf der historischen Viermastbark PEKING
Auf der Viermastbark PEKING ist in der vergangenen Winterpause die Rekonstruktion der Inneneinrichtung deutlich vorangeschritten. Mit dem Start in die neue Saison können die Besucherinnen und Besucher bei den Rundgängen über das Schiff nun auch den historischen Jugendstil-Salon bewundern.
Programm
Ab 10 Uhr
Begrüßung zur Saison
Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann
Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums (im Aufbau)
Einführung in das Saisonprogramm
Ursula Richenberger
Fachbereichsleiterin Bildung, Vermittlung, Outreach des
Deutschen Hafenmuseums (im Aufbau)
Musik
Mädchenchor Hamburg
10 – 18 Uhr
- Open Ship auf dem Schutendampfsauger IV, auf dem Schwimmdampfkran
- SAATSEE und unserer historischen Museumsschute
- Der rekonstruierte Kapitänssalon auf der PEKING
- Restaurierter Vollportalkran Krupp-Ardelt
- Neue Ausstellungselemente im Schaudepot zur Stückgutzeit und zu den
Werften in Norddeutschland - Führungen über die PEKING und durch das Schaudepot
- Verpflegung mit Kaffee, Tee, Kuchen, Kaltgetränken und einer warmen Suppe in unserem mobilen Café
10 – 16 Uhr
Führungen über die PEKING, buchbar über unseren Onlineshop
13 – 17 Uhr
Sonntagskinder: Mitmachangebot für Kinder ab 6 Jahren, ohne Anmeldung
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg
Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de
S-Bahn 3 / 5 bis Veddel (BallinStadt) oder Elbbrücken (an Wochenenden)
Bus 256 bis Hafenmuseum