Zum Inhalt springen

PEKING und Salpeterhandel Öffentliche Führung

06.04.2025 12:00 Uhr

  • für Jugendliche, für Erwachsene
  • Dauer: 1 Stunde

Noch 15 Tickets verfügbar
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Die PEKING wurde für den Transport von Salpeter konstruiert. Das Mineral wurde in der Atacama-Wüste, eines der wasserärmsten Region der Erde mit extremen Temperaturschwankungen, abgebaut. Es diente einerseits als Düngemittel und anderseits für die Herstellung von Sprengstoffen. Der geführte Rundgang gewährt Einblicke in die harten Arbeitsbedingungen sowohl beim Salpeterabbau als auch beim Verladen des "weißen Goldes" an Bord und findet jeden ersten Sonntag im Monat statt.

SO ERHALTEN SIE IHRE KARTE

  • Bitte wählen Sie im unten stehenden Kalender die verfügbare Startzeit aus.
  • Pro Buchungsvorgang können bis zu sechs Personen angemeldet werden.
  • Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an buchungsvorgang@deham.shmh.de.

ZUM ABLAUF DER FÜHRUNGEN

  • Bitte melden Sie sich 15 Minuten vor Führungsbeginn am Kassenhäuschen direkt vor der PEKING.
  • Die PEKING ist derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Personen mit eingeschränkter Mobilität wird die Teilnahme an den Rundgängen daher nicht empfohlen. Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen, Buggies o. ä. können nicht mitgeführt werden.
  • Bei den Rundgängen muss festes Schuhwerk getragen werden. Zehentrenner, Schlappen, Pumps o.ä. sind nicht zulässig.
  • Kosten: 15 Euro (inkl. Besuch des Hafenmuseums). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei, aber eine Anmeldung notwendig.
  • Die Teilnehmerzahl pro Rundgang ist auf 15 Personen beschränkt.
  • Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Menschen ab einer Körperhöhe von 1,20 m teilnehmen.

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch

Treffpunkt

Kassenhäuschen vor der PEKING