Zum Inhalt springen

Moses auf der Elbe C. Z. Klötzels Jugendroman

16.05.2025 19:00 Uhr

  • Buchvorstellung, Lesung, Vortrag
  • für Erwachsene, für Jugendliche
  • Kosten: Eintritt frei
»Die seltsamen Erlebnisse eines kleinen jüdischen Jungen«

C. Z. Klötzel veröffentlichte 1920 seinen Jugendroman »Moses Pipenbrinks Abenteuer«, ein frühes Beispiel moderner Großstadt-Kinderliteratur. »Die seltsamen Erlebnisse eines kleinen jüdischen Jungen«, so der Untertitel, ereignen sich vor allem in Hamburg. Das autobiografisch geprägte Buch und den in Hamburg fast unbekannten Autor, der 1933 nach Palästina emigrieren konnte, stellen der Schauspieler Stephan Benson und der Publizist Wilfried Weinke in einer abwechslungsreichen Text-Bild-Montage vor.

Wilfried Weinke

Wilfried Weinke, Literaturwissenschaftler und Publizist, Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen Geschichte Hamburgs wie zur Exilliteratur, Kurator zeitgeschichtlicher Ausstellungen, zuletzt: „Wo man Bücher verbrennt…Verbrannte Bücher, verbannte und ermordete Autoren Hamburgs“ (2017); “Justin Steinfeld: Ein Mann liest Zeitung” (2020); “Heinz Liepman: Das Vaterland” (2025); “Der Fotograf Max Halberstadt” (2025).

Stephan Benson

Der Schauspieler Stephan Benson ist im TV ebenso zu sehen wie in ambitionierten Kino- und Theaterproduktionen. Außerdem ist er ein renommierter Sprecher sowie Interpret bei literarischen Veranstaltungen. Stephan Benson ist Träger des Theaterpreises Hamburg – Rolf Mares.

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Telefon +49 40 428 132 100
E-Mail info@mhg.shmh.de

U-Bahn 3 St. Pauli
Bus 112 Museum für Hamburgische Geschichte