Zum Inhalt springen

Lange Nacht der Museen im Altonaer Museum

26.04.2025 18:00 - 27.04.2025 01:00 Uhr

  • Sonderveranstaltung
  • für Barrierefrei, für Erwachsene, für Jugendliche, für Kinder & Familien
  • Dauer: 7 Stunden
  • Kosten: Ticket regulär: 17 €, Ticket ermäßigt: 12 €, Junge Nacht Ticket (13 - 17 Jahre): 4 €
Schwarze Grafik der Langen Nacht der Museen mit weißen Sternen und Planeten
SHMH
© SHMH

Das Altonaer Museum öffnet in diesem Jahr zur Langen Nacht der Museen wieder seine Pforten. Von 18 bis 1 Uhr kann das Museum mit seinen Sonderausstellung und der Sammlung erkundet werden. Das Motto dort lautet „Wohn(t)räume . Dein Zuhause. Deine Story.“

 

Programm

18 – 21 Uhr
Tape Art Workshop
Vor der Vierländer Kate können Besucher:innen auf großen oder kleinen Formaten Tape Art Kunstwerke gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos, Kinder unter 10 Jahren können mit Unterstützung einer Begleitperson teilnehmen.
Treffpunkt: vor der Vierländer Kate

18 – 21 Uhr
Origami in der Säulenhalle
Bei diesem kostenlosen Angebot können alle Besucher:innen, egal ob jung oder alt, unterschiedliche Objekte falten. Mit Unterstützung der Workshopleiterin entstehen viele spannende Origami Kunstwerke!
Treffpunkt: Säulenhalle

18 – 21 Uhr
Die Neue Masche, kreativ häkeln
Wir erhäkeln in gemütlicher Gemeinschaft alles, was für Euch in eine Stadt der Zukunft gehört – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dabei ist es egal, ob Ihr absolute*r Anfänger*in oder Highspeed-Häkelprofi seid. Jede*r kann mitmachen. Eine Häkelexpertin begleitet Euch mit Wissen und Wolle durch den Abend.
Treffpunkt: Säulenhalle

18 – 21 Uhr
Elbe berührt- ein taktiles Kunsterlebnis
Bei dieser kleinen Intervention können die Besucher:innen unterschiedliche Facetten der Elbe in einer neuen Art und Weise erfahren und wahrnehmen.
Für Menschen mit Seheinschränkung und Sehende
Treffpunkt: Elbe Ausstellung

18 – 23 Uhr
Mini – Workshop „Mach deinen eigenen Fisch“ mit @arnibird
Erstelle mit dem Künstler @arnibird einen eigenen kleinen fliegenden Fisch passend zur Ausstellung “Flying Fish” zum Nachhause nehmen.
Treffpunkt: Flying Fish Installation in der Säulenhalle

18 – 1 Uhr
Elbe und gut. Eine Illustrationsausstellung mit Werken von Studierenden der HAW
„Elbe und gut” beschäftigt sich mit der Elbe und ihrer Bedeutung für die Kultur und Wirtschaft der Hansestadt Hamburg. Wir beleuchten interessante Aspekte, Orte und Personen, die in einer bedeutsamen Beziehung zum Fluss der Stadt stehen. Als Kulturschaffende leisten die Studierenden mit ihren Illustrationsserien einen Beitrag zum Kulturraum Elbe.
Treffpunkt: Elbe Ausstellung

18 – 1 Uhr
ZUHAUSE Ansichten eines phantastischen Ortes
Die erste Ausstellung im neuen Zuhause des Kinderbuchhauses im Altonaer Museum stellt Fragen wie: Was bedeutet es, zuhause zu sein, ein Zuhause zu haben, sich nach einem Zuhause zu sehnen, ein Zuhause verlassen zu müssen? Und zeigt ausgewählte Arbeiten von 24 Illustrator*innen zu dem Thema. Bis 30. Juni 2025

18 – 1 Uhr
Knacke den Morsecode zu den Stationen in der Säulenhalle
Zu dieser Rallye für Kinder gibt Anlaufstationen in der Säulenhalle des Altonaer Museums. Wer die Rätsel löst, kann den Morsecode knacken!

18.15 – 18.45 Uhr
Shortcut Führung in der Ausstellung: Altona-Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt.
Halyna Roshchyna lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung ein.
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Foyer

18.30 – 19 Uhr
Werde Teil eines großen Fisches
Zeichne am offenen Tisch in der Säulenhalle vor der Ausstellung “Flying Fish” auf einen Stoff, der zu einem gemeinsamen großen Kunstwerk wird.
Treffpunkt: Flying Fish Installation in der Säulenhalle

19 – 19.30 Uhr
Shortcut Führung in der Ausstellung: Altona-Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt.
Halyna Roshchyna lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung ein.
Sprache: Ukrainisch
Treffpunkt: Foyer

19.30 – 20 Uhr
Werde Teil eines großen Fisches
Zeichne am offenen Tisch in der Säulenhalle vor der Ausstellung “Flying Fish” auf einen Stoff, der zu einem gemeinsamen großen Kunstwerk wird.
Treffpunkt: Flying Fish Installation in der Säulenhalle

19.45 – 20.15 Uhr
Kunst&Quer. Eine künstlerische Führung quer durch das Museum
Kunst&Quer ist ein inklusives Projekt und denkt Museumsführungen neu. Inspiriert von den Orten und Objekten des Museums entstanden vielfältige künstlerische Arbeiten, die das Museum mit neuen Augen sehen lassen. Auf ihren Führungen zeigen die Künstler*innen Einblicke in ihre künstlerische Arbeit und ihren Bezug zum Museum.
Treffpunkt: Foyer

20.30 – 21 Uhr
Kunst&Quer. Eine künstlerische Führung quer durch das Museum
Kunst&Quer ist ein inklusives Projekt und denkt Museumsführungen neu. Inspiriert von den Orten und Objekten des Museums entstanden vielfältige künstlerische Arbeiten, die das Museum mit neuen Augen sehen lassen. Auf ihren Führungen zeigen die Künstler*innen Einblicke in ihre künstlerische Arbeit und ihren Bezug zum Museum.
Treffpunkt: Foyer

20.30 – 21 Uhr
Werde Teil eines großen Fisches
Zeichne am offenen Tisch in der Säulenhalle vor der Ausstellung “Flying Fish” auf einen Stoff, der zu einem gemeinsamen großen Kunstwerk wird.
Treffpunkt: Flying Fish Installation in der Säulenhalle

21.30 – 22 Uhr
Shortcut Führung in der Ausstellung: Altona-Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt.
Olaf Welling lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung ein.
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Foyer

22.15 – 22.45 Uhr
Shortcut Führung in der Ausstellung: Altona-Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt.
Olaf Welling lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung ein.
Sprache: Deutsch
Treffpunkt: Foyer

18 – 22 Uhr
Das Schmidt und Schmidtchen wird mit leckeren Kleinigkeiten den kleine Hunger stillen und mit Kaltgetränken die trockenen Kehlen benetzen.
Altonaer Museum

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch
  • Ukrainisch

Informationen zur Barrierefreiheit

  • für sehbehinderte und blinde Menschen geeignet

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg

Telefon +49 40 428 135 0
E-Mail info@am.shmh.de

S-Bahn 1/3 nach Bahnhof Altona
Bus 112 nach Rathaus Altona