Zum Inhalt springen
Direkt zum Inhalt wechseln

Lange Nacht der Museen im Altonaer Museum

22.04.2023 Beginn: 18:00 - 23.04.2023 Ende: 01:00

Sonderveranstaltung - für Barrierefrei, für Erwachsene, für Jugendliche, für Kinder & Familien - Dauer 7 Stunden
Kosten: Ticket regulär: 17 €, Ticket ermäßigt: 12 €, Junge Nacht Ticket (13 - 17 Jahre): 4 €

Das Altonaer Museum öffnet in diesem Jahr zur Langen Nacht der Museen wieder seine Pforten. Von 18 bis 1 Uhr kann das Museum mit seinen Sonderausstellung und der Sammlung erkundet werden. Ein buntes Mitmachprogramm lädt zum Verweilen ein!

Programm

18 – 18.40 Uhr
Kunst & Quer. Kunst, Performance und Filme mit Künstler:innen des Atelier Freistils
Bei dem Projekt Kunst & Quer werden Künstler:innen mit Behinderung in der Museums-Vermittlung des Altonaer Museums mitarbeiten. Dabei ist der Weg das Ziel. Zur Langen Nacht der Museen gibt es nun einen ersten Sneak Peak zu dem Projekt.
Esther Ravens, Nora, Anja Scheffler-Rehse, Hendrik Mummenthey (+ Guides Nora und Halyna Roshchyna)

18 – 19 Uhr
Gespräch mit Dayan Kodua/Gratitude Verlag im Altonaer Museumsladen
Dayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Sie setzt sich dafür ein, People of Colour als Vorbilder sichtbarer zu machen und veröffentlicht seit 2019 Kinder- und Jugendbücher zu diesem Thema. Am 22. April zwischen 18:00 und 19:00 Uhr präsentiert sie ihren Bildband “My Black Skin: Lebensreisen” und steht für Q&A zur Verfügung.

18 – 22 Uhr
53,54912°/9,9342°: Schiff ahoi!

Leinen los und Schiffe sichten. Unser Origami-Stand steht bereit und lädt zum gemeinsamen Falten ein. In diesem offenen Angebot zum Mitmachen werden eigene Schiffe in unterschiedlichen Techniken unter Anleitung gefaltet.

Sind die Schiffe erstmal bereit um in See zu stechen, kann das Lotsenpatent zur Langen Nacht der Museen erworben werden. Wer nämlich nach dem Besuch im Altonaer Museum die Kolleg*innen im Deutschen Hafenmuseum im Aufbau besucht, findet dort das Gegenstück zu unserer Mitmachaktion: 53,52543/10,0002: Leinen los!

18 – 22 Uhr
Vistapoints meets Sketchnotes mit der Illustratorin Judith Ganter
Entdecke die Postkartenausstellung im Altonaer Museum mit Stift und Papier. Falte dein eigenes Notizbuch to go und halte deine Erkenntnisse, Ideen und Eindrücke zur Vistapoints-Ausstellung darin im einprägsamen Sketchnotesformat fest oder sketchnotes. Die Illustratorin Judith Ganter steht dir bei diesem visuellen Unterfangen mit Rat und Tat zur Seite.

18 – 21 Uhr
Kunst&Quer. Kunst, Performance und Filme mit Künstler*innen des Atelier Freistils
Bei dem Projekt Kunst & Quer werden Künstler:innen mit Behinderung in der Museums-Vermittlung des Altonaer Museums mitarbeiten. Dabei ist der Weg das Ziel. Zur Langen Nacht der Museen gibt es nun einen ersten Steak Peak zu dem Projekt.

18 – 1 Uhr
Staunen. Sammeln. Spielen in der Wunderkammer
Das oberste Stockwerk des Altonaer Museums gehört der wunderkammer, einer Ausstellung für Kinder ab dem Lesealter. In der wunderkammer können alle spielerisch die Welt hinterfragen und jeweils eigene Ordnungen schöpfen.

18 – 1 Uhr
Trickkiste und Wolkentheater
In der Ausstellung „Trickkiste und Wolkentheater“ präsentiert das Altonaer Museum zeitgenössische Animations- und Trickfilme aus Altona und Hamburg. Hier können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden und eigene Trickfilme produzieren.

18 – 1 Uhr
Knacke den Morsecode zu den Stationen in der Säulenhalle
Zu dieser Rallye für Kinder gibt Anlaufstationen in der Säulenhalles des Altonaer Museums. Wer die Rätsel löst, kann den Morsecode knacken.

18.30 Uhr
Das Hamburger Märchenforum erzählt Märchen für Kinder und Erwachsene
Von Brotkrümeln und anderen Wegen. Octavia Kliemt: “…geh den Weg, und du wirst das Glück finden!”

19 – 19.30 Uhr
Interaktive Lesung: “Von hier nach dort – Abenteuer mit Karte, Kompass und Co.”
Was tun, wenn der Akku leer ist? In einer Lesung für junge Menschen stellt Martin Verg sein Buch in der gleichnamigen Ausstellung vor – und hinterher weiß garantiert jedes Kind, wie man auch ohne Navi von A nach B gelangt.

19 – 19.40 Uhr
Kunst & Quer. Kunst, Performance und Filme mit Künstler:innen des Atelier Freistils
Bei dem Projekt Kunst & Quer werden Künstler:innen mit Behinderung in der Museums-Vermittlung des Altonaer Museums mitarbeiten. Dabei ist der Weg das Ziel. Zur Langen Nacht der Museen gibt es nun einen ersten Sneak Peak zu dem Projekt.
Nikolai Sietz, Seraphine, Christian Hebel, Manuel Llobera-Capella (+ Guide Nora)

19.30 – 20 Uhr
ShortCuts: Führung auf deutsch zur Ausstellung “Von hier nach dort”
Halyna Roshchyna lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung „Von hier nach dort. Unterwegs mit Kompass und Navi“ ein.

19.30 – 21 Uhr
Signierstunde mit Ingrun Spazier im Altonaer Museumsladen
„Briefe aus der DDR 1989-1990 “, Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin 2022
Die Herausgeberin Ingrun Spazier (seit einigen Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin im Museumsladen) ist 1988 durch Familienzusammenführung von Ostberlin nach Hamburg übergesiedelt. Mit ihren zurückgelassenen engen Freunden gab es eine intensive Korrespondenz, besonders, als die politische Situation in der DDR sich immer mehr zuspitzte. Sie fand es wert, diese Briefe zwischen Sommer 1989 und dem 3. Oktober 1990 als Zeitzeugnisse aufzubewahren.

20 – 20.30 Uhr
Das Hamburger Märchenforum erzählt Märchen für Kinder und Erwachsene
Von Brotkrümeln und anderen Wegen. Ellen Engelhard: “Ungerecht lag das große Meer”

20 – 20.45 Uhr
An Bord mit Kapitän Peter Krüger
An Bord mit Kapitän Peter Krüger. Eine Reise von Hamburg nach Chicago 1958 mit dem Frachtschiff Cleopatra. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Deutschen Hafenmuseum im Aufbau statt.

20.30 – 21 Uhr
ShortCuts: Führung auf Ukrainisch zur Ausstellung “Von hier nach dort”
Halyna Roshchyna lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung „Von hier nach dort. Unterwegs mit Kompass und Navi“ ein.

21.30 – 22 Uhr
ShortCuts: Führung auf deutsch zur Ausstellung “Von hier nach dort”
Halyna Roshchyna lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung „Von hier nach dort. Unterwegs mit Kompass und Navi“ ein.

22 – 23 Uhr
Führung in DGS: Vistapoints – Postkarten
Sind Postkarten ein Ding der Vergangenheit? Gebärdensprachliche Führung mit Martina Bergmann

22.30 – 23 Uhr
ShortCuts: Führung auf ukrainisch zur Ausstellung “Von hier nach dort”
Halyna Roshchyna lädt zu einem dialogischen kleinen Rundgang durch die Ausstellung „Von hier nach dort. Unterwegs mit Kompass und Navi“ ein.

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Ukrainisch

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg

Telefon +49 40 428 135 0
E-Mail info@am.shmh.de

S-Bahn 1/3 nach Bahnhof Altona
Bus 112 nach Rathaus Altona