
Die Führung beleuchtet die Ereignisse des „Hamburger Aufstand“ im Oktober 1923 sowie die politische, wirtschaftliche und soziale Lage der Zeit. Sie fragt nach den Ursachen und Zielen sowie den Protagonisten des Aufstands. Wie wurde der Aufstand politisch eingeordnet vor dem Hintergrund der noch jungen und von vielen Seiten angegriffenen Weimarer Republik? Der Blick auf die sich ändernde Wahrnehmung und Bewertung der Ereignisse im Laufe der Zeit schließt die Führung ab.
ab 14 Jahren
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Informationen zur Barrierefreiheit
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Treffpunkt
Foyer