Zum Inhalt springen

Der Hafengeburtstag im Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau)

09.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr

  • Sonderveranstaltung
  • für Erwachsene, für Jugendliche, für Kinder & Familien
  • Dauer: 7 Stunden
Blick von oben auf die PEKING und auf den Hansahafen.
Jan Sieg / SHMH
© Jan Sieg / SHMH

Während des Hafengeburtstags gibt es im Deutschen Hafenmuseum ein besonderes Programm.

Führungen über die Viermastbark PEKING können für diesen Zeitraum nicht vorab gebucht werden.

Täglich:

  • Ausstellung zur historischen Hafenarbeit und Geschichten rund um den Hafen im Schaudepot des Schuppens 50A, Eintritt frei
  • Open Ship-Programm auf dem Schwimmkran SAATSEE und dem Schutendampfsauger IV, Eintritt frei
  • Der Hafenarbeiter. Der Arbeitsalltag im Hamburger Hafen, erzählt von einem Hafensenior, Eintritt frei
  • Kinder- und Familienangebot:
  • Ein Schiff wird kommen: Entwerfen persönlicher Ideen zu Fracht, Funktion und Fertigung im Schiffsverkehr
  • Mit Hammer und Nagel: Bau von Holzschiffen für Kinder im Alter von 6 bis 12
  • Das maritime Tattoo-Studio: Schminkstation mit Glitzer-Tattoos
  • Entern auf die Masten: der Kletterturm auf dem Vorplatz des Schuppens 50A

Samstag, 11. Mai, und Sonntag, 12. Mai

  • 11 bis 16 Uhr: Der Mann im Strom. Tauchvorführung mit dem Kupferhelmtauchgerät im Hansahafen

ZUM ABLAUF DER PEKING-FÜHRUNGEN

  • Die Karten sind NUR vor Ort an unserer Hauptkasse erhältlich und solange der Vorrat reicht.
  • Reservierungen sind weder telefonisch noch online möglich.
  • Die PEKING ist derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Personen mit eingeschränkter Mobilität wird die Teilnahme an den Rundgängen daher nicht empfohlen. Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen, Buggies o. ä. können nicht mitgeführt werden.
  • Bei den Rundgängen muss festes Schuhwerk getragen werden.
  • Die Führungen dauern etwa 60 Minuten.
  • Kosten: 15 Euro (inkl. Besuch des Hafenmuseums). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei, aber eine Anmeldung notwendig.
  • Die Teilnehmerzahl pro Rundgang ist auf 15 Personen beschränkt.
  • Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Menschen ab einer Körperhöhe von 1,20 m teilnehmen.

Am Deutschen Hafenmuseum stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Das Team empfiehlt für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg

Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de

S-Bahn 3 / 5 bis Veddel (BallinStadt)
Bus 256 bis Hafenmuseum