
© YOTA Hamburg
Mut, Macherinnen, Meeresbrise: Dein Tag im Hamburger Hafen
Wo Frauenpower den Kurs bestimmt: Ein Tag voller Entdeckungen!
Bist du bereit, den Hamburger Hafen neu zu entdecken, wo es längst nicht mehr nur um Muskelkraft geht, sondern um Köpfchen, Kreativität und Teamgeist? Die Zeiten, in denen der Hafen eine reine Männerwelt war, sind längst vorbei. Heute ist er ein Ort voller Möglichkeiten, wo moderne Technik, smarte Logistik und innovative Ideen den Takt angeben. Finde heraus, welche spannenden Berufswege sich hier für dich eröffnen!
Dein Tag voller Möglichkeiten
Stell dir vor, du verbringst einen Tag mitten im Hamburger Hafen – zwischen Containern, Schiffen und Menschen, die den Hafen am Laufen halten. Du erfährst aus erster Hand, welche Jobs hier wirklich gefragt sind. Der alte Spruch „Kannste Karre schieben, kannste Arbeit kriegen“ ist längst Geschichte. Heute zählt, was du im Kopf hast und welche Ideen du mitbringst!
Sei inspiriert
Im Karriere-Speed-Dating triffst du Frauen, die den Hafen auf ihre eigene Weise erobert haben:
- IT-Managerin
- Hafenschifferin
- Wasserschutzpolizistin
- Schiffbau- und Nautikstudentin
- Schiffsmechanikerin
- Lagerleiterin
- Zollbeamtin
- Maritime Versichererin
Hier kannst du deine Fragen stellen, Kontakte knüpfen und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt!
Einblicke und Mitmachaktionen – Der Nachmittag im Zeichen des Erlebens
Am Nachmittag geht es ans Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen! Im Deutschen Hafenmuseum und auf der PEKING kannst du selbst aktiv werden:
- Wie funktioniert ein Motor? Baue deinen eigenen Dampfantrieb!
- Gestalte deinen eigenen maritimen Anstecker.
- Knote und flechte einen Schlüsselanhänger aus Tauwerk.
- Erkunde die PEKING! Erfahre, wie das Leben an Bord wirklich war.
- Hafenjobs live erleben! Geführter Rundgang durch den Hafenumschlag.
Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg
Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de
S-Bahn 3 / 5 bis Veddel (BallinStadt)
Bus 256 bis Hafenmuseum