
Eine Stadt wird bunt – war sie das nicht schon immer? Gab es tatsächlich einmal Hamburg ohne Graffitis? Die Ausstellung „Eine Stadt wird bunt“ erzählt von den Anfängen der Graffiti-Szene in Hamburg vor ungefähr 40 Jahren. Zu sehen sind dort z.B. die Blackbooks, in denen damals aktive Sprayer ihre Skizzen anfertigten und Ideen sammelten.
Zusammen geht es vom Museum in das benachbarte St. Pauli, wo ihr mit Kamera und eigenem Skizzenheft auf Entdeckungstour gehen werdet. Am zweiten Tag geht es um die Vielfalt von Graffitis, um Tags, kunstvoll ausgestaltete Buchstaben und mit der Schablone angefertigte Bilder, bevor ihr eure eigenen Skizzen macht und in Farbe umsetzt – in diesem Kurs nicht an Wänden, sondern auf Bags zum Mitnachhausenehmen.
Für Kinder von 8-12 Jahren
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt:
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg
Telefon +49 40 428 132 100
E-Mail info@mhg.shmh.de
U-Bahn 3 St. Pauli
Bus 112 Museum für Hamburgische Geschichte