Zum Inhalt springen

Ausstellungseröffnung Respekt. Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein

17.06.2025 19:00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung Respekt im Museum der Arbeit
  • Ausstellungseröffnung
  • für Erwachsene, für Jugendliche
  • Kosten: Eintritt frei
Foto: Pia Hilburg
© Foto: Pia Hilburg

Prof. Dr. Hans-Jörg Czech,
Vorstand der Stiftung Historische Museen Hamburg, und

Prof. Dr. Rita Müller,
Direktorin des Museums der Arbeit,

laden Sie am Dienstag, dem 17.06.2025 um 19 Uhr
herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

RESPEKT
EINE AUSSTELLUNG ÜBERS GEMEINSAM VERSCHIEDENSEIN

Es sprechen:
Prof. Dr. Hans-Jörg Czech,
Vorstand der Stiftung Historische Museen Hamburg

Dr. Carsten Brosda,
Senator für Kultur und Medien

Prof. Dr. Rita Müller,
Direktorin des Museums der Arbeit

Dr. Bernd Holtwick,
Stellvertretender Leiter der DASA Arbeitswelt Ausstellung

 


 

 

„Respekt“ ist eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein. Sie lädt Jugendliche und junge Erwachsene dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Im Fokus steht der Austausch über einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule, bei der Ausbildung und beim Berufseinstieg.

Im Mittelpunkt stehen die Fragen danach, wer man ist, was einen ausmacht, zu wem man gehört und zu was man gemacht wird. Dabei arbeitet die Ausstellung mit einer Reihe von verschiedenen Vermittlungsformaten: kurze Texte, Videoclips und Grafiken werden mit spielerischen Angeboten, Modulen zur Selbstbefragung und Orten zum Debattieren kombiniert.

Respekt bietet somit vor allem Schulklassen und Jugendgruppen eine spannende Möglichkeit, gemeinsam außerhalb des Klassenzimmers in bunt-anregender Atmosphäre neue Gesprächsimpulse zu erhalten und der Entstehung von Vorurteilen und diskriminierendem Verhalten auf den Grund zu gehen. Dabei soll auch die Rolle von Sprache im Umgang miteinander thematisiert werden. Bei einem Job-Speed-Dating erfahren die Jugendlichen, mit wie vielen Klischees die Vorstellungen von der Berufswahl oft aufgeladen sind. Auf einem Zeitstrahl können sie in die Vergangenheit reisen und Meilensteine in der Geschichte der Gleichberechtigung Jahren und Ereignissen zuordnen.

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt

  • Deutsch

Treffpunkt

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg

Telefon +49 40 428 133 0
E-Mail info@mda.shmh.de

S-Bahn 1 Barmbek
U-Bahn 3 Barmbek