
© Hamburg Mediaserver / photocompany
Komplizen für die Zukunft
Das Deutsche Hafenmuseum soll am Beispiel des Hamburger Hafens die Relevanz deutscher Häfen in Geschichte und Gegenwart vermitteln. Hier ist auch das Museumsschiff PEKING zu Hause. Aktuell befindet es sich im historischen Kaischuppen 50a, bis Anfang der 2030er Jahre wird ein Neubau auf dem Kleinen Grasbrook direkt an der Elbe errichtet. Im Gespräch mit Ursula Richenberger und bei der Führung auf der PEKING und im Schuppen 50a wird erläutert, wie Häfen unseren Alltag fundamental gestalten und wie sie zur globalen Verflechtung unserer Welt beitragen. Sie bewegen Dinge, Menschen, Tiere, Pflanzen und Wissen. Wie die Komplexität solcher Prozesse in einem Museum inszeniert werden kann, ist die Aufgabe bei der Konzeptarbeit für den Neubau. Sie sind eingeladen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ideen in das Gespräch einzubringen.
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg
Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de
S-Bahn 3 / 5 bis Veddel (BallinStadt) oder Elbbrücken (an Wochenenden)
Bus 256 bis Hafenmuseum