
© SHMH
Dieser Abendspaziergang lädt ein, die steinernen Zeugnisse vom Museum bis zum Elbtunnel genauer zu betrachten, in die Stadtgeschichte einzuordnen - mitsamt der Interventionen, die sie provoziert haben - und literarischen Spuren zu folgen.
Wussten Sie beispielsweise, dass der steinerne Bismarck von 1906 zum 3. Oktober 1990 kurzzeitig eine Helmut-Kohl-Maske trug? Eine Geschichts-Intervention, über die es einen Roman gibt. Überhaupt kommt das Denkmal in mehreren Romanen vor – Passagen daraus kommen zum Vortrag.
Oder, dass der „Brückenheilige“ Simon von Utrecht im Juni 1985 von Leuten aus dem Hafenstrassen-Umfeld geköpft wurde – als Zeichen für die Umdeutung der Piraten zu Helden. Denn von Utrecht galt als Seeräuber-Jäger.
Referentin: Wiebke Johannsen
Startpunkt: Museum für Hamburgische Geschichte
Endpunkt: Alter Elbtunnel/Hafenkante
Preise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt.
Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop!
Das Museum für Hamburgische Geschichte ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Kasse erhältlich. Alternativ können Sie Tickets im Vorverkauf an der Kasse der Kramer-Witwen-Wohnung im Krayenkamp kaufen.
Infos für Rückfragen (040 – 428 132 701; Email: info@mhg.shmh.de)
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch
Treffpunkt
Vorplatz Museum für Hamburgische Geschichte