
In diesem Workshop erkunden Sie das Thema Glauben über die spannende Welt der Graphic Novels und Comics auf kreative und künstlerische Weise. Wir erkunden die aktuelle Ausstellung “glauben und glauben lassen” im Altonaer Museum und sammeln inspirierende Ideen für eigene Graphic Novels. Wir können uns Fragen stellen wie: Was bedeutet Glaube für mich? Wie erlebe ich Glaubensvielfalt im Alltag? Wie sichtbar kann / darf / soll Glaube im Stadtbild sein? Welchen Einfluss hat Glaube heute auf Lebensentscheidungen? Was ist Glaubensfreiheit und warum ist sie wichtig? Sie können als Ausgangspunkt für Ihre kreativen Werke dienen. Mithilfe abstrakter Formen werden Assoziationen zur Ausstellung geweckt, die in individuelle Graphic Novels / Comics umgesetzt werden. In Gruppen entwickeln Sie Storyboards und Skizzen und erschaffen Charaktere, um schließlich Ihre eigenen kleinen Graphic Novels oder Comics zu gestalten. Dieser Workshop bietet eine interaktive und kreative Herangehensweise an das Thema Glaubensfreiheit und fördert den kritischen Diskurs in einer inspirierenden Umgebung.
Wichtige Hinweise
Keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte mitbringen: Zeichenutensilien, mit denen gerne gearbeitet wird, z.B. Bleistifte, Buntstifte, Faserschreiber u.ä. sowie ausreichend Zeichenpapier.
Der Eintritt ins Altonaer Museum ist im Entgelt inbegriffen.
Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt
- Deutsch