Direkt zum Inhalt wechseln

Historischer Güterumschlag Dampf auf der Saatsee!

17.06.2023 Beginn: 10:00 Ende: 18:00

Veranstaltungsart: Vorführung
Kosten: Museumseintritt

Im Zusammenspiel von historischen LKWs und Van Carriern wird die denkmalgeschützte Kaianlage der 50er Schuppen wieder zum Leben erweckt, so dass die einstige Dimension des Güterumschlags noch einmal anschaulich erlebt werden können.

Dampf an auf Saatsee! Die Saatsee wurde für die Kanalverwaltung des Nord-Ostsee-Kanals gebaut und eingesetzt. Aber nicht nur der Schwimmkran als Großobjekt ist erhalten geblieben und voll funktionsfähig, sondern auch das gesamte Inventar und weiteres Ensemble wie Werkzeuge, Rettungsmittel, Mobiliar, Geschirr, Signallampen, Blöcke und persönliche Hinterlassenschaften. Zum Personal eines Schwimmkranes gehörte der Geräteführer, der Maschinist und zehn weitere Männer, deren Aufgaben unter anderem die Wartung von Schleusentoren und das Heben schwerer Lasten auf dem Wasser war.  Einsatzgebiet der Saatsee war der Nord-Ostsee-Kanal zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau. Nach 1945 wurde der Schwimmkran auch bei Bergungsarbeiten von Wracks eingesetzt. Da der Kran keinen Motor hatte, musste er stets von Schleppern an seine Einsatzorte gebracht werden. Auch heute noch muss der Schwimmkran mit Schleppern zum Check-up in die Werft geschleppt werden.

Unsere Ehrenamtlichen zeigen und erklären Ihnen gern, die Funktionsweisen dieses faszinierenden schwimmenden Objektes!

An diesem Tag steht auch unser Hafentaucher wieder im Fokus. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Berufstaucher, die in der Hafenwirtschaft eine wichtige Rolle spielten. Historisches Tauchgeschirr und eine Taucherdruckkammer im Hafenmuseum Hamburg zeigen die Arbeitswelt der Hafen- und Bergungstaucher. An diesem Tag taucht unser ehemaliger Berufstaucher wie aufwändig es damals war, unter Wasser zu gehen.

 

 

Die Veranstaltung findet in folgenden Sprachen statt:

  • de

Treffpunkt

Stiftung Historische Museen Hamburg
Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße
20457 Hamburg

Telefon +49 40 428 137 130
E-Mail info@deham.shmh.de

S-Bahn 3 / 31 bis Veddel (BallinStadt)
Bus 256 bis Hafenmuseum

 

Weitere Termine

  • 09.09.2023 11:00