Zum Inhalt springen
Museum der Arbeit

Louis Braille 200 Jahre Blindenschrift

29.09.2025 – 16.02.2026

Eine Person liest ein spiralgebundenes Braille-Buch, indem sie die erhabenen Punkte mit den Fingern berührt. An einer Hand trägt sie einen goldenen Ring. Das Buch liegt aufgeschlagen auf einem Tisch und enthält mehrere Zeilen Braille-Text.

Vor 200 Jahren entwickelte Louis Braille eine Schrift für blinde Menschen. Die kleine Ausstellung in der Grafikgalerie zeigt, warum sich diese einfache und geniale Erfindung weltweit durchsetzen konnte und heute als Standard gilt. Besucher*innen haben die Gelegenheit, verschiedene Blindenschriften tastend zu erkunden. Zudem werden Hilfsmittel präsentiert – von der Rillentafel bis zur Punktschriftmaschine –, mit denen blinde Menschen damals wie heute die Brailleschrift lesen und schreiben. Teile der Ausstellung wurden bereits 2024 gezeigt und nun durch aktuelle Exponate ergänzt.

Eine Kooperation vom Museum der Arbeit und dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH)