
Future Skills in der „Zukunftswerkstatt“
In diesem Workshop lernen die Jugendlichen, welche Skills auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft relevant sind. Ein digitaler Test in der „Zukunftswerkstatt“ lädt sie ein, spielerisch über die eigenen Fähigkeiten nachzudenken und dabei zugleich wichtige Zukunftskompetenzen kennenzulernen. Sie treffen auf Videoporträts von Menschen aus Hamburg und Umgebung, die über ihre Ideen und konkreten Umsetzungen für eine nachhaltige Zukunft der Arbeit berichten. Am Ende dürfen alle fantasieren und neue Berufe für das Jahr 2050 erfinden. Wie wäre es mit Ausstatter*innen für virtuelle Räume, Roboter-Krankenpfleger*innen oder Algorithmen-Versicherer*innen? In diesem Angebot geht es nicht um eine konkrete Berufsberatung, sondern um Ideen und Empowerment für die Zukunft.
- Dauer: 90 Minuten
- Teilnehmendenzahl: max. 15
Einführung in den 3D-Druck
In diesem dreistündigen Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Der Kurs vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess – von der Idee über die digitale Konstruktion bis zur Fertigung eines eigenen Objekts. Theorie und Praxis werden kombiniert, sodass sie am Ende ein selbst gestaltetes 3D-gedrucktes Objekt mitnehmen können. Ein praxisnaher Einstieg in eine Schlüsseltechnologie der Zukunft.
- Dauer: 180 Minuten
- Teilnehmendenzahl: max. 12
Einführung in Laser Cutting
In diesem dreistündigen Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Laser Cutting kennen. Der Kurs bietet einen Überblick über den gesamten Prozess – von der digitalen Gestaltung bis zur präzisen Fertigung mit dem Laser. Im praktischen Teil entwickeln und fertigen die Teilnehmenden ein eigenes Projekt, das sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Eine praxisorientierte Einführung in moderne Fertigungstechnologien.
- Dauer: 180 Minuten
- Teilnehmendenzahl: max. 12
Kontakt
Beratung
Buchung
Angebote in Deutscher Gebärdensprache
Führungen in Deutscher Gebärdensprache können ebenfalls über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden.
Gruppenentgelte
für Schulklassen, Kitas und Jugendgruppen (Freier Eintritt unter 18 Jahren).
Führung | 60 Min. | 40 € |
Museumsgespräch | 90 Min. | 55 € |
Museumsgespräch | 120 Min. | 70 € |
Projekt | 180 Min. | 100 € |
Projekt Plus | 240 Min. | 130 € |
Projekttag | 5 Std. | 165 € |
Sonntagszuschlag | 12 € | |
Fremdsprachenzuschlag | 12 € |