
Das Museum der Arbeit (60 Minuten)
Der Rundgang führt durch die ständige Ausstellung, weiter über den Museumshof bis zum Osterbekkanal. Gezeigt werden die erhaltenen Bauten des ehemaligen Fabrikensembles der Barmbeker Gummifabrik, darunter das Gründungsgebäude von 1872. Ebenfalls zu besichtigen ist das imposante Schneidrad der Tunnelvortriebsmaschine für die Elbuntertunnelung von 1997 bis 2000. Die TRUDE hat einen Durchmesser von 14,2 m und ist kurz für: Tief Runter Unter Die Elbe.
Bitte beachten Sie, dass die ständige Ausstellung derzeit nur eingeschränkt zugänglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis.
- Dauer: 60 Minuten
- Teilnehmendenzahl: max. 25
Industrialisierung (90 Minuten)
Das Museum der Arbeit thematisiert in der ständigen Ausstellung die Veränderungen von Arbeits- und Lebensbedingungen im Zuge der Industrialisierung. Als Handels- und Hafenstadt war Hamburg in der Zeit des Kolonialismus einer der großen Profiteure. Das „Tor zur Welt“ war bis ins 20. Jahrhundert hinein auch das Tor zu einer kolonialen Welt. Am Beispiel der Gummiproduktion in der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, in dessen ehemaligen Fabrikbauten das Museum untergebracht ist, werden das System Fabrik sowie die soziale Frage anschaulich erklärt.
Bitte beachten Sie, dass die ständige Ausstellung derzeit nur eingeschränkt zugänglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis.
- Dauer: 90 Minuten
- Teilnehmendenzahl: max. 25
Kontakt
Beratung
Buchung
Angebote in Deutscher Gebärdensprache
Führungen in Deutscher Gebärdensprache können ebenfalls über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden.
Gruppenentgelte
für Schulklassen, Kitas und Jugendgruppen (Freier Eintritt unter 18 Jahren).
Führung | 60 Min. | 40 € |
Museumsgespräch | 90 Min. | 55 € |
Museumsgespräch | 120 Min. | 70 € |
Projekt | 180 Min. | 100 € |
Projekt Plus | 240 Min. | 130 € |
Projekttag | 5 Std. | 165 € |
Sonntagszuschlag | 12 € | |
Fremdsprachenzuschlag | 12 € |