Viele Perspektiven von Menschen der Hamburger Stadtgesellschaft finden sich im Museum für Hamburgische Geschichte (MHG) bislang nicht wieder. Wir wollen dies mit dem Stadtteilprojekt ändern.
Mithilfe von Beteiligungsformaten – das können digitale Formate, aber auch mobile Anker oder Treffpunkte an öffentlichen Orten in den verschiedenen Stadtteilen sein – möchten wir Hamburger*innen ermutigen, ihre Lebenswirklichkeiten zu teilen.
Während seiner baulichen und inhaltlichen Modernisierung lädt das MHG Menschen dazu ein, ihre Geschichten zu erzählen, damit einige davon langfristig Eingang in die Sammlungen und Ausstellungen finden können.
Wir laden Dich ein, Deine Geschichte mit uns zu teilen. Ob kurz, lang, ernst oder humorvoll – alles ist willkommen. Was verbindet Dich mit Hamburg? Was hat Dich hierher geführt? Was hält Dich hier? Wo ist Dein Hamburg? Teile gerne etwas über Dein Leben und Deinen Alltag in der Stadt oder in Deinem Stadtteil, Deine Wünsche und Hoffnungen für Hamburg.
Anfang Dezember waren wir in der Millerntorwache und haben dort eine großartige Zeit verbracht. Es hat uns sehr gefreut, schon zu Beginn des Projektes mit vielen interessierten Menschen in Kontakt zu kommen und uns auszutauschen. Die Gespräche waren inspirierend und haben uns gezeigt, wie viel die Menschen dieser Stadt zu erzählen haben. Ein großer Dank geht an alle, die uns besucht und ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns geteilt haben!
Das Schönste ist, dass uns in diesen ersten Tagen auf ganz verschiedenen Wegen (von Hand zu Hand, per Post, über das digitale Format..) tolle Geschichten erreicht haben, die wir nun nach und nach hochladen werden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin und Standort, den wir bald bekannt geben werden und die Zeit dazwischen, wenn uns eure Texte, Fotos, Video und Audio-Voices erreichen. Seid dabei und macht mit!
Ein Projekt des
Mit freundlicher Unterstützung von